Agentur-Online: Basics für die treibhausgasneutrale Kommune - Rechtliche Handlungspotenziale für den Gebäudebestand
Immer mehr Kommunen setzen sich das Ziel, treibhausgasneutral zu werden – bis 2040, 2035 oder sogar 2030. Doch wie können Kommunen dieses Ziel erreichen? In der Veranstaltungsreihe „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird Grundlagenwissen für die Gestaltung der Transformationsprozesse hin zur Treibhausgasneutralität vermittelt, das von kommunalen Praxisbeispielen untermauert wird. In diesem Webinar dreht sich alles um das Thema „Klimaschutz im Gebäudebestand“.
Ziel der Veranstaltung ist es, Vertreterinnen und Vertretern von Kommunalverwaltungen Impulse mitzugeben, wie sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Handlungsoptionen dazu beitragen können, im Gebäudebestand dem Ziel der kommunalen Treibhausgasneutralität näher zu kommen.
Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick verschiedener rechtlicher Handlungspotenziale und stellt dann an Hand von zwei kommunalen Praxisbeispielen vor, wie Klimaschutz im Gebäudebestand erfolgreich realisiert werden kann. Abschließend referieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) zu den Zielkonflikten des Denkmal- und Klimaschutzes.
Das erwartet Sie:
- Ein Einführungsvortrag zu den rechtlichen Handlungspotenzialen des kommunalen Klimaschutzes im Gebäudebestand
- Magnus Krusenotto, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik (difu). Darin soll ein Überblick gegeben werden, welche rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten den Kommunen für eine stärkere Berücksichtigung des Klimaschutzes im Bestand zur Verfügung stehen. Dies können etwa Instrumente wie kommunale Satzungen, Maßnahmen des besonderen Städtebaurechts, Bauleitplanung im Bestand vs. § 34 BauGB etc. oder die Priorisierung von Umbau vor Neubau sein.
- Zwei vertiefende Impulsvorträge aus der kommunalen Praxis zu ausgewählten rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zum Klimaschutz im Gebäudebestand
- Impulsvortrag I: (Bau-)Rechtliche Rahmenbedingungen eines ressourcenschonenden Umbaus von Bestandsgebäuden (Gisela Neininger, Bauaufsicht Stadt Karlsruhe)
- Impulsvortrag II: Städtebauliche Sanierungsmaßnahme als Hebel für eine klimaschutzorientierte Aufwertung im Sanierungsgebiet Neuperlach, München (Andreas Hahn, Klimaschutzmanager, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landeshauptstadt München)
- Überblicksvortrag zu den Zielkonflikten zwischen dem Denkmal- und Klimaschutz aus dem Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu)
Im Anschluss an die Vorträge ist ausreichend Zeit eingeplant, um Rückfragen an unsere Expertinnen und Experten zu stellen. Die Moderation übernehmen Lorenz Blume von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und Magnus Krusenotto vom Deutschen Institut für Urbanistik.
Zielgruppen:
-
Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, im besonderen Klimaschutzpersonal
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an und prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nicht in kürzester Zeit Ihre Registrierung erhalten haben sollten.
Organisatorische Hinweise
Das Webinar findet über die Software "Cisco Webex Meetings" statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung per Mail zu.
Veranstalter
Diese Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure und Akteurinnen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.
Praxisleitfaden Kommunaler Klimaschutz, Kapitel Energie und Gebäude
Informationsplattform Kommunaler Klimaschutz
#KlimaHacks – Zirkuläres Bauen
#KlimaHacks – Energieautarke Kläranlage
Factsheet: Wie Sie auch bei knapper Kasse viel bewegen
Energetische Gebäudesanierung – Mit einer Sanierungskampagne Hauseigentümer*innen aktivieren
Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch: