Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

Liebe Leser*innen,

wenn Sie in Ihren Schubladen noch gute Projektideen haben – jetzt ist die Zeit, sie umzusetzen: im Rahmen der Förderprogramme „Klimaschutz durch Radverkehr“, „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“, über die „Mikro-Depot-Richtlinie“ oder die neue Kommunalrichtlinie!

Apropos Kommunalrichtlinie: Unsere Online-Sprechstunden, in denen wir Ihnen die novellierte Richtlinie näherbringen, gehen weiter! Melden Sie sich für unsere Webinare am 17. (Kommunale Netzwerke) und 21. März (Einstiegs-, Fokus- und Orientierungsberatung) an – wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam des SK:K

 

Terminkalender

AKTUELLES

Jetzt Projektideen für die Förderaufrufe „Klimaschutz durch Radverkehr“ & „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ einreichen

Zwischen dem 1. März und dem 30. April 2022 können Sie Projektskizzen für die Förderaufrufe „Klimaschutz durch Radverkehr“ und „Klimaschutz Modellprojekte“ einreichen. Das lohnt sich: Anträge, die bis zum 31. Dezember 2022 eingereicht werden, profitieren auch weiterhin von erhöhten Förderquoten bis zu 80 %. Für finanzschwache Kommunen sind sogar Zuschüsse bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben möglich. Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG) persönlich am Telefon oder per E-Mail. Mehr erfahren Sie unter Klimaschutz durch Radverkehr und Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte

Lieferverkehre klimafreundlich gestalten – mit Förderung des Bundes

Mit der Mikro-Depot-Richtlinie fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die klimafreundliche Gestaltung der Lieferverkehre. Zuwendungen bis zu 40 % helfen dabei, Räume und Flächen in der Nähe der Endkund*innen nutzbar zu machen, um die letzte Meile der Lieferungen mit emissionsfreien Fahrzeugen zurückzulegen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2022 können Sie Projektskizzen einreichen. Mehr erfahren

Letzte Chance nutzen: noch bis 31.3. beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ bewerben

Gesucht werden erfolgreiche und innovative Klimaschutzprojekte von Städten, Landkreisen und Gemeinden. Auf die Gewinner warten jeweils 25.000 Euro Preisgeld und viel öffentliche Aufmerksamkeit für ihre Projekte. Veranstalter des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Mehr erfahren

 

WUSSTEN SIE SCHON, …

dass Sie gemäß Kommunalrichtlinie noch bis zum 31. Dezember 2022 von reduzierten Eigenanteilen profitieren können?

Gute Nachrichten: Die im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung abgesenkten Eigenanteile auf 5 % des Gesamtvolumens der zuwendungsfähigen Ausgaben bleiben auch 2022 erhalten. Im genannten Zeitraum sind finanzschwache Kommunen sogar von der Pflicht befreit, eine Eigenbeteiligung zu erbringen. So ist es auch 2022 noch möglich, in finanzschwachen Kommunen Klimaschutzerstvorhaben mit Unterstützung des Bundes vollzufinanzieren. Eine Übersicht und die aktuellen Förderkonditionen gibt es auf www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie und telefonisch beim SK:KK unter 030 39001-170.

 

VERANSTALTUNGEN

Online-Sprechstunden zur Kommunalrichtlinie

Die Online-Sprechstunden gehen ins Detail: Von der ersten Recherche bis zum ausgefüllten Formular – in 90 Minuten stellen Ihnen die Expert*innen der ZUG und des SK:KK einzelne Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie vor und beantworten Ihre Fragen. Machen Sie sich fit für Ihren Fördermittelantrag:

SK:KK vor Ort: Klimaschutz und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden (Freitag, 18. März 2022 | Webinar)

Mit der zum 1.1.2022 novellierten Kommunalrichtlinie sind auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände – auch für ihre Einrichtungen – antragsberechtigt. In Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband adressiert das SK:KK diese Zielgruppe und stellt passende Handlungs- und Fördermöglichkeiten vor. Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung ausschließlich an Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie deren Einrichtungen richtet. Mehr erfahren

Auftaktveranstaltung: Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen und neue Allianzen (Donnerstag, 24. März 2022 | Webinar)

Mit den Folgen des Klimawandels wächst der Druck auf die Gesellschaft, sich schneller und radikaler in Richtung Klimaneutralität zu bewegen. Kommunen haben wirksame Hebel, um den Klimawandel einzudämmen – brauchen dafür jedoch tragfähige Partner und Allianzen. Wie wird aus der klimaneutralen Kommune ein identitätsstiftendes Gemeinschaftsprojekt? Wie können Städte, Gemeinden und Landkreise Klimaschutz-Allianzen mit Bürger*innen, Unternehmen und lokalen Einrichtungen aufbauen und fördern? Um diese Fragen geht es in der Auftaktveranstaltung der „Green Cities 2035“-Reihe. Veranstalter sind die Heinrich-Böll-Stiftung und das Difu. Mehr erfahren

Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ (Donnerstag & Freitag, 24.-25. März 2022 | Online-Konferenz)

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet die erste Vernetzungskonferenz des Zentrums KlimaAnpassung. Kommunale Vertreter*innen und weitere Akteur*innen erhalten in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops die Gelegenheit, sich zu informieren, vernetzen und sich über die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung auszutauschen. Das Zentrum KlimaAnpassung wurde im Jahr 2021 von Difu und adelphi im Auftrag des Bundesumweltministeriums eingerichtet. Mehr erfahren

Klimaschutz strategisch steuern (Donnerstag, 31. März 2022 | Webinar)

Wie setzen Sie einen strategischen Steuerungskreislauf um? Was sind die wichtigsten Instrumente für wirkungsorientierte Projektarbeit im kommunalen Klimaschutz? Das Webinar der Umsetzungsberatung Kommunaler Klimaschutz der PD stellt den Werkzeugkasten eines Umsetzers und einer Umsetzerin vor und richtet sich an Klimaschutzmanager*innen und andere Umsetzende in geförderten Kommunen und Organisationen. Mehr erfahren

Kommunale Solare Wärmenetze: Kennenlernen (Montag, 4. April 2022 | Webinar)

Beim Klimaschutz spielt die Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) berät das Difu zusammen mit weiteren Partner*innen Kommunen zu solaren Wärmenetzen. In der Veranstaltung werden Grundlagen zur Technologie, ihren Potenzialen und Vorteilen in der Kommune vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Diese zeigen: Daseinsvorsorge, regionale Wertschöpfung und Klimaschutz können Hand in Hand gehen! Mehr erfahren

Virtuelle Exkursion: Lokale Radverkehrsförderung in der Stadt Offenburg und dem Landkreis Ortenaukreis (Dienstag, 5. April 2022 | Webinar)

Sicherer Radverkehr ist ein wichtiger Bestandteil eines gut funktionierenden inter- und multimodalen Systems. Im Webinar des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) lernen Sie einige Highlights der Radverkehrsförderung sowie die damit verbundenen Herausforderungen in der Stadt Offenburg und dem Landkreis Ortenaukreis im Rahmen einer virtuellen Exkursion kennen. Mehr erfahren

SK:KK-Online: Förderwissen für den Klimaschutz – Die novellierte Kommunalrichtlinie im Überblick (Dienstag, 5. April 2022 | Webinar)

Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer: Das sind die Eckpunkte der novellierten Kommunalrichtlinie, die zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist. Welche Neuerungen die Kommunalrichtlinie mit sich bringt, beantwortet das Webinar des SK:KK, dessen Zielgruppe Kommunen und Akteur*innen aus dem kommunalen Umfeld sind. Mehr erfahren

Grundlagenseminar Nachhaltiger Konsum für kommunale Akteure (Mittwoch, 6. April 2022 | Webseminar)

Konsum findet vor Ort im Alltag der Menschen statt. Hier wird eingekauft, gebaut, getankt, gegessen, gelebt. Es ist daher wichtig, Konsum und kommunalen Klimaschutz stärker zusammenzubringen. Aber wie lässt sich nachhaltiger, klimaschonender Konsum auf kommunaler Ebene fördern? Im Webseminar des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum erfahren kommunale Akteur*innen, was nachhaltiger Konsum ist, welche Änderungen im Konsumverhalten am meisten CO2 einsparen, welche Materialien, Tools und Unterstützungsmöglichkeiten es bereits gibt und was sich in der Praxis bewährt hat. Mehr erfahren

Radverkehr im System: Strategien für erfolgreiche inter- und multimodale Mobilität (Offenburg, 27.-28. April 2022; Hamburg, 4.-5. Mai 2022; Leipzig 1.-2. Juni 2022 | Seminar)

Das Fahrrad als Teil der Wegekette hat großes Potenzial auch längere Kfz-Fahrten zu ersetzen. Damit eine wirkliche Alternative entsteht und das Auto stehen gelassen oder gar abgeschafft wird, muss der Umstieg zwischen den einzelnen Verkehrsträgern reibungslos und komfortabel erfolgen. Dieses Exkursionsseminar des Bundesamts für Güterverkehr (BAG) vermittelt Ihnen Detail- und Praxiswissen für die Gestaltung einer erfolgreichen multimodalen Mobilität. Mehr erfahren

SK:KK-Online: Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum (Dienstag, 24. Mai 2022 | Webinar)

Ob im öffentlichen (Nah-)Verkehr, im Mobilitätsmanagement oder im Radverkehr – im ländlichen Raum bedarf es innovativer Strategien für nachhaltige Mobilität. Wie können Städte, Gemeinden und Landkreise die Mobilitätswende im ländlichen Raum vorantreiben? Diesen Fragen gehen Sie im Webinar gemeinsam mit dem SK:KK nach. Mehr erfahren

SK:KK-Online: Treibhausgasneutrale Kommune – Eckpunkte für die Umsetzung vor Ort (Dienstag, 14. Juni 2022 | Webinar)

Auch Städte, Gemeinden und Landkreise stehen vor der Herausforderung, ihre Ambitionen im Klimaschutz zu steigern und – angelehnt an das Bundesklimaschutzgesetz – bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Doch was bedeutet Treibhausgasneutralität für Kommunen? Auf Grundlage der Erkenntnisse des Umweltbundesamtes (UBA) zur Treibhausgasneutralität in Kommunen werden die strukturierenden Eckpfeiler für einen ambitionierteren Klimaschutzpfad in Kommunen vermittelt und diskutiert. Mehr erfahren

Konferenz zu Klimaschutz und Regionalentwicklung (Donnerstag, 23. Juni 2022 | Berlin)

Wie kann Klimaschutz eine Region durch Wertschöpfungseffekte voranbringen? Welche Akteurskonstellation und Formen der Zusammenarbeit sind dabei erfolgreich? Zum Abschluss des adelphi-Projekts LAND-KREIS-GEMEINDE treffen sich Kommunen und Expert*innen des ländlichen Raums, Vertreter*innen der Bundes- und Landesebene sowie kommunale Spitzenverbände zum Austausch über Strategien, Rahmenbedingungen und gute Praxis der Regionalentwicklung durch Klimaschutz. Mehr erfahren

 

PUBLIKATIONEN

SK:KK-Publikationen aktualisiert: Überblick über die Fördermöglichkeiten der neuen Kommunalrichtlinie

In der Mediathek auf klimaschutz.de finden Sie ab sofort viele aktualisierte Publikationen mit Tipps und Hinweisen für Kommunen und kommunale Akteur*innen rund um die novellierte Kommunalrichtlinie. Das SK:KK gibt etwa einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten für Kommunen, finanzschwache Kommunenfür Sportvereine, Deponiebetreiber und viele mehr. Mehr erfahren

Klimaschutzpotenziale in Kommunen – große Potenziale und Herausforderungen

Treibhausgasneutralität zu erreichen, erfordert enorme Anstrengungen und tiefgreifende Veränderungen. Mit 38 Maßnahmen könnten alle Kommunen in Deutschland gemeinsam gut 100 Mio. t CO2e einsparen und so einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz leisten – das ist das Ergebnis einer Studie, die durch ifeu für das UBA erarbeitet wurde. Bisher ist Klimaschutz fast ausschließlich freiwillig, zusätzlich, kosten- und personalintensiv. Die Studie zeigt die Notwendigkeit, Kommunen durch stärkere Instrumente zu befähigen, ihre Potenziale zu erschließen. Mehr erfahren

KNE-Broschüre unterstützt Kommunen bei der Gestaltung biodiversitätsfördernder Solarparks

Die neue digitale Broschüre „Wie Sie den Artenschutz in Solarparks optimieren“ des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) gibt Kommunen praktische Hinweise, wie sie bereits bei der Planung und Genehmigung darauf hinwirken können, dass mit dem Bau des Solarparks auch ein Beitrag zur biologischen Vielfalt geleistet wird. In der Publikation geht es darum, wie wertvolle, störungsarme Lebensräume für Flora und Fauna geschaffen werden können – von der Standortwahl, über Festlegungen im Bebauungsplan bis hin zu praktischen Hinweisen zum Natur- und Artenschutz. Mehr erfahren

 

SONSTIGES

Neue #Klimahacks in Sicht – Ihre Meinung ist gefragt!

Neun Ausgaben sind in der Publikationsreihe „#Klimahacks“ bereits erschienen. Sie richten sich an Einsteiger*innen und erfahrene Klimaschutzmanager*innen, die sich durch konkrete Projektvorschläge inspirieren lassen wollen. Die zukünftigen Ausgaben werden im Rahmen des Projekts „GemKli – Gemeinsam mehr Klimaschutz schaffen!“ über die NKI gefördert. Das Projekt sucht jetzt fünf Klimaschutzmanager*innen, die die #Klimahacks bereits kennen und bereit sind, in einem kurzen Interview Feedback zu geben. Bei Interesse melden Sie sich gerne bis zum 24. März per E-Mail bei Paul Ratz unter ratz@difu.de. Mehr erfahren

Jetzt bewerben: Machen Sie Ihre Region zu einer Mitmach-Region!

Sie wollen Lösungen für drängende ökologische und soziale Probleme in Ihrer Gemeinde oder Region gemeinsam umsetzen? In 100 Regionen will eine Initiative gleichzeitig an den zentralen Transformationsthemen unserer Zeit arbeiten: Ernährung, Energie, Verkehr, etc. Höhepunkt sind 100 Mitmach-Konferenzen, die Ideen und Akteur*innen regional zusammenbringen. Dabei werden die Mitmacher*innen vor Ort tatkräftig unterstützt. Bewerben Sie sich bis zum 1. April 2022 und machen Sie Ihre Region zu einer Mitmach-Region! Mehr erfahren

 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Geschäftsführung: Prof. Dr. Carsten Kühl, Dipl.-Geogr. Luise Adrian

In Köln: Gereonstraße 18 - 32 | 50670 Köln
Tel.: 0221/340308-15 | Fax: 0221/340308-28

In Berlin: Zimmerstr. 13-15 | 10969 Berlin
Tel.: 030/39001-170 | Fax: 030/39001-180

E-Mail: skkk@klimaschutz.de
Web: klimaschutz.de/skkk
Web: www.difu.de

Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 114959 B
Gesellschafter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
Haftungshinweis: Das Difu übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.