Newsletter
Liebe Leser*innen,
nun ist es offiziell: die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) ist – mit der Kommunalrichtlinie – zum Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gewechselt. Mit dem Übergang in das neue Ressort wurden auch die Logos für die Öffentlichkeitsarbeit für geförderte Projekte angepasst. Sie finden sie inklusive Gestaltungshinweisen in der Mediathek auf klimaschutz.de.
Was außerdem wichtig ist: Noch bis zum 30. Juni läuft der Themenaufruf „Ambitionssteigerung beim Klimaschutz im kommunalen Umfeld“ im Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte der NKI. Details dazu gibt‘s in diesem Newsletter.
Sie erfahren auch, welchen anderen Newsletter Sie nicht verpassen sollten und welche spannenden Weiterbildungen es gibt, wenn Sie im Klimaschutzmanagement tätig sind. Außerdem haben wir Veranstaltungstipps für den Sommer für Sie – zum Beispiel ein Webinar zu den Wirkungspotenzialen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen von SK:KK, ifeu und Öko-Institut am 28. Juni.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam des SK:KK
Terminkalender
AKTUELLES
Innovativer Klimaschutz in Kommunen: Ambitionssteigerung mit Förderung des Bundes
Mit dem Themenaufruf „Ambitionssteigerung beim Klimaschutz im kommunalen Umfeld“ im Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte der NKI fördert das BMWK ambitionierte Projekte für mehr Klimaschutz im kommunalen Umfeld. Bis zum 30. Juni 2022 können Antragsberechtige Skizzen für umsetzungsorientierte, nicht-investive Projekte zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz sowie deren bundesweite Verbreitung und Verankerung einreichen. Mehr erfahren
Post fürs #teamklimaschutz!
Ein neuer Newsletter des SK:KK richtet sich gezielt an Klimaschutzmanager*innen und Klimaschutzpersonal in ganz Deutschland – ob in Kommunen, Organisationen, Hochschulen, der Kirche oder anderswo. Pro vierteljährlich erscheinender Ausgabe steht ein Thema im Fokus, zu dem der Newsletter aktuelle und exklusive Informationen bietet, um das #teamklimaschutz bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Die erste Ausgabe erscheint im Juli. Jetzt für den Newsletter anmelden
Neu in der Klimaschutz-Community: Webinar-Mitschnitte und Übersicht über Weiterbildungsangebote
In der Klimaschutz-Community stehen neue Materialien für Sie bereit: Das SK:KK hat die drei Webinare zu den Themen Wasserwende im Quartier, Erstellung kommunaler Klimaschutzkonzepte und Neu in der Kommunalverwaltung – Basics für Klimaschutzmanager*innen als Videomitschnitte für Sie aufbereitet. Zudem finden Sie eine Übersicht über geeignete Weiterbildungsangebote für Klimaschutzmanager*innen in der Community. Kennen Sie weitere passende Fortbildungsmöglichkeiten, senden Sie uns gern eine E-Mail. Mehr erfahren
WUSSTEN SIE SCHON, ...
dass für die ambitionierte Aktualisierung von Klimaschutzkonzepten, die vor 2017 erstellt wurden, sogenannte Vorreiterkonzepte gefördert werden?
In Punkt 4.1.9 der Kommunalrichtlinie wird die Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts im Bereich Klimaschutz gefördert, mit dem ein*e Antragsteller*in seine*ihre Klimaschutzstrategie und -maßnahmen aktualisiert, konkretisiert und ambitionierter gestaltet. Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2040. Mit dem Vorreiterkonzept sollen weitere Klimaschutzpotenziale gehoben beziehungsweise die Umsetzungsgeschwindigkeit der Maßnahmen erhöht werden. Wichtig für die Antragstellung ist, dass das Klimaschutzkonzept vor dem 31.12.2016 fertiggestellt wurde. Bei Fragen berät das Team des SK:KK Sie telefonisch unter 030 39001-170 und per E-Mail.
VERANSTALTUNGEN
SK:KK und ZUG: Online-Sprechstunden zur Kommunalrichtlinie
Von der ersten Recherche bis zum ausgefüllten Formular – in 90 Minuten stellen Ihnen die Expert*innen der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG) und des SK:KK einzelne Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie vor und beantworten Ihre Fragen. Machen Sie sich fit für Ihren Fördermittelantrag:
Die nächsten Online-Sprechstunden ab September 2022 sind derzeit in Planung und werden zeitnah hier veröffentlicht.
SiRou - Sichere und attraktive Routen für den Radverkehr: Welchen Einfluss nimmt die Verkehrssicherheit auf die Routenwahl? (Dienstag, 21. Juni 2022 | Online)
In diesem Webinar des Mobilitätsforums Bund stellen Bettina Schröter und Stefan Huber von der TU Dresden die Forschungsergebnisse aus dem NRVP-Projekt „SiRou“ vor. Im Projekt wurde untersucht, welchen Einfluss die Verkehrssicherheit auf die Routenwahl nimmt, und welche Faktoren Einfluss auf die Verkehrssicherheit nehmen. Für Kommunen können die Ergebnisse einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Radfahrender leisten sowie Hinweise auf eine akzeptierte Netzplanung für den Radverkehr geben. Mehr erfahren
So gelingt die Mobilitätswende (Dienstag, 21. Juni 2022 | Berlin)
Beim Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 der ZUG im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) haben zehn Projekte Ideen für nachhaltige Mobilität entwickelt. Am 21. Juni diskutieren Bundesumweltministerin Steffi Lemke, der parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn und Akteur*innen aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, wie aus guten Ideen und visionären Konzepten die nächsten Schritte entwickelt werden können. Mehr erfahren
SK:KK vor Ort: Förderwissen für den Klimaschutz – Informationsveranstaltung für Mecklenburg-Vorpommern (Donnerstag, 23. Juni 2022 | Neustrelitz)
Bund und Land verstärken ihre Förderangebote für den Klimaschutz im kommunalen Umfeld. Mit der Informationsveranstaltung für Mecklenburg-Vorpommern bringt das SK:KK regionale Akteur*innen auf den neuesten Stand und unterstützt sie dabei, das für sie passende Förderangebot zu finden. Mehr erfahren
SK:KK vor Ort: Konferenz – Regionalentwicklung durch kommunalen Klimaschutz (Donnerstag, 23. Juni 2022 | Berlin)
Wie kann Klimaschutz durch Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit den ländlichen Raum voranbringen? Um diese und ähnliche Fragen geht es bei der von adelphi ausgerichteten Abschlusskonferenz des NKI-geförderten Projekts LAND-KREIS-GEMEINDE. Im Rahmen der Konferenz lädt das SK:KK zum Workshop „Landkreise als Klimaschutzkoordinatoren für die Region“. Mehr erfahren
SK:KK-Online: Investieren, regulieren, motivieren – Was Kommunen für den Klimaschutz leisten können (Dienstag, 28. Juni 2022 | Webinar)
Welche Klimaschutzmaßnahmen haben welchen Effekt für die kommunale Treibhausgasminderung? Wie wirkt ein Klimaschutzmanagement? Wie können bestehende kommunale Pflichtaufgaben stärker eingebunden werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen? Diese und weitere Themen beleuchtet das SK:KK zusammen mit kommunalen Praktiker*innen und den Expertinnen von ifeu und Öko-Institut, die die Ergebnisse des NKI-Projektes „Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen für den nationalen Klimaschutz“ vorstellen. Mehr erfahren
Green Cities 2035: Sonne & Wind – Energiewende vor Ort gestalten (Donnerstag, 30. Juni 2022 | Webinar)
Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, um den kommunalen Ausbau von Bürgerenergie-Projekten und Projekten zu Erneuerbaren Energien zu stärken? Welche Erfahrungen haben Kommunen gemacht, die beim Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik und Windstrom stark auf Bürger*innenbeteiligung setzen? Wie können Politik, Unternehmen und Gesellschaft mit Widerständen umgehen? Um diese Fragen geht es in der Veranstaltung der „Green Cities 2035“-Diskussionsreihe. Veranstalter sind die Heinrich-Böll-Stiftung und das Difu. Mehr erfahren
SK:KK-Online: Willkommen im #teamklimaschutz! Onboarding-Veranstaltung für neue Klimaschutzmanager*innen (Donnerstag, 7. Juli 2022 | Webinar)
Die ersten Wochen und Monate als neue*r Klimaschutzmanager*in sind eine spannende Zeit – und wichtige Aufgaben und Fragen lassen nicht lange auf sich warten. Doch wie finden Sie passende Unterstützung? Und wer sitzt noch alles mit Ihnen im Boot? Zum virtuellen Vernetzen und kollegialen Austausch lädt das SK:KK alle Klimaschutzmanager*innen ein, die 2022 ihre Arbeit aufgenommen haben. Mehr erfahren
ZKA: Woche der Klimaanpassung (12.-16. September 2022 | bundesweit)
Erstmalig wird vom 12. bis 16. September 2022 die Woche der Klimaanpassung unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ stattfinden und der Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland mit einem abwechslungsreichen Programm bundesweit Sichtbarkeit verschaffen. Organisiert wird die Woche der Klimaanpassung vom Zentrum KlimaAnpassung zusammen mit dem BMUV. Weitere Informationen zur Teilnahme und dem Programm finden Sie auf den Webseiten des Zentrum KlimaAnpassung. Mehr erfahren
SolnetPlus: Solare Wärmenetze in der Praxis (Mittwoch, 14. September 2022 | Tamm/Baden-Württemberg)
Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Erneuerbar gespeiste Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblichen Beitrag zur Wärmewende und damit zum Klimaschutz leisten. Das Seminar der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) und des Difu ermöglicht interessierten Akteur*innen eine intensive Einführung in das Thema, fachlichen Austausch zu wichtigen Themen wie zur Konzeption, Planung, Ausschreibung und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ein erstes Kennenlernen spannender Praxisbeispiele. Mehr erfahren
SolnetPlus: Neue Akteure für die Wärmewende (Donnerstag, 15. September 2022 | Tamm/Baden-Württemberg)
Im Workshop werden Beispiele präsentiert, wie Kommunen die Wärmewende beherzt selbst in die Hand genommen haben und in welcher Rolle regionale Energieagenturen, Klima-Kompetenzzentren und Klimaschutzkoordinationen dabei unterstützt haben. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie diese Erfahrungen ressourcensparend auf viele weitere Kommunen übertragen werden können – auf dass viele neue Akteur*innen die Wärmewende voranbringen. Mehr erfahren
SAVE THE DATE
Merken Sie sich schon jetzt folgende Termine in Ihrem Kalender vor:
- Klimaschutzmanager*innen Vernetzungstreffen (Mittwoch & Donnerstag, 28.-29. September 2022 | Erfurt)
- Kommunale Klimakonferenz am (Montag & Dienstag, 21.- 22. November 2022 | Berlin)
SONSTIGES
Interventionen im Mobilitätsbereich: Beweg dein Quartier
Die Mobilitätswende in Deutschland macht nur kleine Fortschritte. Das NKI-Projekt „Beweg Dein Quartier“ möchte Mobilität zunächst in zwei Testquartieren in Essen und Offenbach neu denken, Möglichkeitsräume eröffnen, neue Gewohnheiten etablieren und gemeinsam mit den Menschen vor Ort Projekte für eine bessere Mobilität der Zukunft und mehr Lebensqualität im Quartier entwickeln – und so zur Reduzierung der CO2-Emmissionen beitragen. Im Rahmen des Projekts wurden Materialien für Interventionen im Mobilitätsbereich erarbeitet, die in Maßnahmen für Individuen, Gruppen und die Verwaltung unterscheiden. Mehr erfahren
Ehrenamt und Klimaschutz miteinander verknüpfen
Rheinland-Pfalz hat es bereits bewiesen: Klimaschutz und Ehrenamt passen wunderbar zusammen. Was als dreijähriges NKI-Pilotprojekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz begann, wird nun auf weitere sieben Bundesländer ausgerollt. Im neuen Verbundprojekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat*innen“ (KlikKS) von Landesgesellschaften sowie Energie- und Klimaschutzagenturen initiieren ehrenamtliche Klimaschutzpat*innen in ihrer Heimatgemeinde und ihrem Kiez Klimaschutzprojekte und setzen diese gemeinsam mit ihrer Kommune um. Mehr erfahren
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Geschäftsführung: Prof. Dr. Carsten Kühl, Dipl.-Geogr. Luise Adrian
In Köln: Gereonstraße 18 - 32 | 50670 Köln
Tel.: 0221/340308-15 | Fax: 0221/340308-28
In Berlin: Zimmerstr. 13-15 | 10969 Berlin
Tel.: 030/39001-170 | Fax: 030/39001-180
E-Mail: skkk@klimaschutz.de
Web: klimaschutz.de/skkk
Web: www.difu.de
Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 114959 B
Gesellschafter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
Haftungshinweis: Das Difu übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.