Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

Liebe Leser*innen,

„Jetzt für morgen” – mit diesem Motto startete das diesjährige Zukunftsforum Energie und Klima in zwei programmreiche Konferenztage in Kassel. Wie schon im letzten Jahr war auch diesmal die Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) dabei.

Für die Teilnehmenden bot sie neben einem Infostand inklusive Förderberatung an beiden Tagen auch einen Workshop zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung in Kooperation mit dem Klima-Bündnis.

Natürlich wird nun im Nachgang auf klimaschutz.de auch ausführlich von der Veranstaltung berichtet und Materialien in der Meldung zur Verfügung gestellt – bleiben Sie gespannt! 

Haben Sie außerdem schon gewusst: Im November 2024 tritt die neue Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Kraft. Was sich ändert und was Sie wissen müssen, erfahren Sie direkt unter „Aktuelles“ in dieser Ausgabe des Newsletters der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur).

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam der Agentur

AKTUELLES

Vereinfachung der Förderung: Neue Kommunalrichtlinie ab November 2024
Die Kommunalrichtlinie (KRL) wurde überarbeitet, tritt zum 1. November 2024 in Kraft und ersetzt damit die aktuelle KRL. Die Änderungen erleichtern die Beantragung von Fördermitteln und bauen bürokratische Hürden ab. So können kommunale Akteure über die KRL in ihren Klimaschutzprojekten noch besser unterstützt werden. Eine zentrale Neuerung ist die Einführung der Festbetragsförderung. Anträge nach der neuen KRL können dann ab dem 1. Februar 2025 gestellt werden. Mehr erfahren

Schicken Sie Ihre Idee für den Klimaschutz ins Rennen!
Bis zum 31. Oktober 2024 haben Interessierte noch einmal die Möglichkeit, Projektskizzen für die Förderaufrufe investive „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ und „Klimaschutz durch Radverkehr“ einzureichen. Beide Förderaufrufe sind Teil der NKI des BMWK. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bundesweite „Woche der Wärmepumpe“ im November
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürger*innen über diese Technologien informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des BMWK vom 4. bis 10. November die „Woche der Wärmepumpe“.
Geplant sind in diesem Zeitraum mehr als 300 Veranstaltungsformate in über 75 Landkreisen, die von einem Bündnis aus rund 30 lokalen und regionalen Agenturen und Institutionen umgesetzt werden. Einige Veranstaltungen richten sich explizit an Fachleute.
Alle Informationen und Termine finden Sie hier auf der zentralen Website.

KENNEN SIE SCHON …

die Förderung für die Sammlung von Grün- und Gartenabfällen?

Mit den beginnenden Herbsttagen widmen sich viele Menschen wieder ihren Gärten, um sie winterfest zu machen. Hier fallen große Mengen Grünabfälle an, die – Stichpunkt Kreislaufwirtschaft – gesammelt und in Kompostierungsanlagen verwertet werden können.
Wussten Sie, dass das BMWK mit der Kommunalrichtlinie dabei unterstützt, Strukturen zur Sammlung von Grün- und Gartenabfällen aufzubauen? Gefördert werden Container, die an geeigneten Standorten wie Wohnquartieren oder in Kleingartenanlagen aufgestellt werden. Die Errichtung eines zusätzlichen befestigten Sammelplatzes sowie eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit sind ebenso förderfähig.
Ein Strategiepapier mit einer genauen Angabe der Standorte, deren technischer Ausstattung und einem Betriebskonzept sind für die Förderung Voraussetzung. Antragsberechtigt sind etwa Kommunen, kommunale Betriebe und Unternehmen mit einem kommunalen Entsorgungsauftrag.

Sie haben Fragen zum Förderbaustein oder zur Kommunalrichtlinie? Gerne berät Sie die Agentur per E-Mail und telefonisch unter 030 39001-170.

VERANSTALTUNGEN

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune
Die Agentur lädt in der Werkzeuge-Reihe unterschiedliche Expert*innen ein, die in 90 Minuten hilfreiche Tools und Praxisbeispiele für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität vorstellen. In den anwendungsorientierten Webinaren werden auch Ihre Fragen zum Thema beantwortet.

Dritte Fachtagung „Psychologie und Transformation“ (Dienstag, 22. Oktober 2024 | Wuppertal)
Germanwatch und das transzent fördern mit der Fachtagung den Austausch über Erkenntnisse aus sozial-, kognitions- und umweltpsychologischer Forschung. Sie bringen Wissenschaftler*innen aus Psychologie, Verhaltens- und Kommunikationswissenschaften zusammen mit Praktiker*innen, die Transformationsprozesse in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorantreiben. Die Austauschreihe beleuchtet die Frage, wie Emotionen politische Meinungsbildung beeinflussen, Nachhaltigkeits-Debatten prägen und Transformationsprozesse behindern beziehungsweise bestärken können. Mehr erfahren

Agentur vor Ort: Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanager*innen (Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. Oktober 2024 | Fulda)
Klimaschutzmanager*innen sorgen für frischen Wind und innovative Ansätze in den Kommunalverwaltungen. So vielfältig die Klimaschutzaktivitäten auch sind: die Ansätze, Fragestellungen und Herausforderungen gleichen sich. Das Vernetzungstreffen der Agentur in Fulda bietet Klimaschutzmanager*innen Raum, Kolleg*innen und ihre Projekte kennenzulernen, sich gegenseitig zu beraten und eigene Fragen zu diskutieren. Mehr erfahren

Agentur-Online: Klimaschutzförderung kompakt – Wer fördert was? (Mittwoch, 30. Oktober 2024 | Webinar)
In diesem Webinar der Agentur für kommunalen Klimaschutz werden wichtige Bundesförderungen des kommunalen Klimaschutzes vorgestellt. Ziel ist es, einen Überblick über Programme und Akteure der Förderwelt zu vermitteln und Teilnehmenden den Weg zur Antragstellung zu erleichtern. Mehr erfahren

Agentur vor Ort: Kommunaler Energie-Dialog in Sachsen – 17. Jahrestagung (Montag, 11. November 2024 | Dresden)
Die Expert*innen der Agentur für kommunalen Klimaschutz stellen Ihnen vor Ort die Möglichkeiten der Kommunalrichtlinie und der NKI des BMWK vor. Bei einem Markt der Möglichkeiten können individuelle Beratungsgespräche geführt werden – damit auch Sie die Fördermöglichkeiten für mehr Klimaschutz bei Ihnen vor Ort in Sachsen nutzen können. Mehr erfahren

Kommunale Klimakonferenz 2024: Stadt, Land, Klimaschutz – Interkommunale Kooperationen im Fokus (Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. November 2024 | Berlin)
Von den Erfahrungen aus anderen Kommunen zu profitieren und Impulse für eigene Klimaaktivitäten mitzunehmen: Das ist das Ziel der Kommunalen Klimakonferenz, die das Difu jährlich ausrichtet. In diesem Jahr stehen interkommunale Kooperationen im Fokus. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Städten, Umlandgemeinden und Landkreisen werden in unterschiedlichen Fach- und Austauschformaten sowie anhand vorbildlicher Praxisbeispiele diskutiert. Am ersten Veranstaltungstag findet die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2024“ statt.
Das Konferenzprogramm vor Ort wird durch Online-Angebote ergänzt: einen Livestream des ersten Veranstaltungstages und zwei Online-Fachforen am 14. und 15. November 2024. Die Teilnahme an allen Konferenzteilen ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Mehr erfahren

Agentur-Online: Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Rechtliche Handlungspotenziale für den Gebäudebestand (Donnerstag, 19. November 2024 | Webinar)
Im Webinar erfahren Sie, welche Rechtsinstrumente Kommunen zur Verfügung stehen, um Klimaschutz im Gebäudebestand voranzutreiben und dem Ziel der Treibhausgasneutralität näher zu kommen. Es erwarten Sie Übersichtsvorträge aus der Wissenschaft und Impulsvorträge aus der kommunalen Praxis, zum Beispiel zu Instrumenten des besonderen Städtebaurechts und dem Spannungsfeld zwischen Klima- und Denkmalschutz. Mehr erfahren

Agentur-Online: KlimaMandat-Schulung (Donnerstag, 21. November | Webinar)
Wie lassen sich die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch berücksichtigen? Was sind die wesentlichen Handlungsfelder des kommunalen Klimaschutzes? Wie können Kommunen vom Klimaschutz profitieren? Die Schulung mit Referent*innen der Agentur bietet einen Einstieg in das Themenfeld des kommunalen Klimaschutzes und richtet sich explizit an ehrenamtliche Mandatsträger*innen in Gemeinden, Städten und Landkreisen. Mehr erfahren

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick (Mittwoch, 4. Dezember 2024 | Webinar)
Die Expert*innen der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor – so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der NKI vor Ort aktiv werden können. Die Kommunalrichtlinie unterstützt Kommunen und Akteur*innen aus dem kommunalen Umfeld bei strategischen und investiven Klimaschutzmaßnahmen. Mehr erfahren

Agentur-Online: Basics für die treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung (Donnerstag, 5. Dezember 2024 | Webinar)
Die Kommunalverwaltung spielt als Vorbild für andere Akteure auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität eine zentrale Rolle. In diesem Webinar der Agentur erfahren Sie, welche konkreten Schritte notwendig und welche Handlungsfelder besonders wichtig sind. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps von Kommunen, die diesen Weg bereits eingeschlagen haben. Mehr erfahren

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick (Mittwoch, 15. Januar 2024 | Webinar)
Die Expert*innen der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor – so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der NKI vor Ort aktiv werden können. Die Kommunalrichtlinie unterstützt Kommunen und Akteur*innen aus dem kommunalen Umfeld bei strategischen und investiven Klimaschutzmaßnahmen. Mehr erfahren

Simulationslabor mit Exkursion „Sanierung zur Plusenergieschule" (Donnerstag, 4. Februar 2025 | Stuttgart)
Die Sanierung des Gebäudebestands ist ein wichtiger Hebel zum Erreichen der Treibhausgasneutralität. Ein besonders innovatives Beispiel ist die Uhlandschule in der Landeshauptstadt Stuttgart, die als Plusenergieschule eine Grundlage für neue Energiestandards in der Stadt legte. Wie gelingt die Sanierung einer Schule zum Plusenergiegebäude und was ist zu beachten? Welche Tipps gibt es aus der Praxis? Diese und weitere Fragen werden auf der Veranstaltung diskutieren und das preisgekrönte Projekt live vor Ort besichtigt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des NKI-geförderten Projekts „Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune – Vorbilder identifizieren, kommunizieren, replizieren“ durchgeführt. Mehr erfahren

PUBLIKATIONEN

Agentur und ifeu: Aktuelle Daten und Methoden zum Erstellen der Treibhausgasbilanz
Eine Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) zu erstellen, ist eine umfangreiche Aufgabe. Die neue Auflage des Methodenpapiers „BISKO Bilanzierungssystematik Kommunal: Methoden und Daten für die kommunale Treibhausgasbilanzierung für den Energie- und Verkehrssektor in Deutschland“ bietet Unterstützung und aktuelle Daten. Unter anderem neu in der fünften Auflage: Zahlen für das Bilanzjahr 2022, Details zur Bilanzierung der Wärmeplanung und Emissionsfaktoren in Scopes. Das Papier wird von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) erstellt und jährlich aktualisiert. Mehr erfahren

UBA-Factsheet zu „Einsatzmöglichkeiten des UBA-CO₂-Rechners in Kommunen“ veröffentlicht
Der ⁠CO₂-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) bietet viele Anwendungsmöglichkeiten, die über die bloße Bestimmung des persönlichen CO₂-Fußabdrucks hinausgehen und wird von Bürger*innen bereits intensiv genutzt. Wie auch Kommunen die Wirksamkeit ihrer Klimaschutzmaßnahmen mit diesem Werkzeug erfolgreich vergrößern können, zeigt das neue Factsheet anhand von sechs Anwendungsfeldern mit hilfreichen Praxisbeispielen. Mehr erfahren

Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) beziffert Finanzierungsbedarf für klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand bis 2045
Rund 120 Milliarden Euro werden demnach allein für eine entsprechende Energieverbrauchssenkung in Rathäusern, Schulen und anderen benötigt. Eine enorme Herausforderung besonders für die Kommunen, da die meisten öffentlichen Gebäude in ihrem Eigentum sind. Auch mögliche Finanzierungsansätze zur Zielerreichung werden analysiert. Hier kommen Sie zum kostenfreien Download der Studie „Fit für 2045: Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude“. Mehr erfahren

Aktualisiert: Standardwerk für Energiespar-Contracting (ESC) mit Praxishilfen
Der kostenfreie „Leitfaden Energiespar-Contracting – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ der dena gilt als Standardwerk für die Entwicklung und Ausschreibung eines ESC-Projekts. Er dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung und bietet viele Praxishilfen. Der Leitfaden wurde jetzt an neue Gesetze und Förderrichtlinien angepasst. Auch die Dokumente und Excel-Tools wurden verbessert. Mehr erfahren

SONSTIGES

UBA-Infoportal „So geht’s mit Wärmepumpen!“
Das UBA hat das Internetportal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ ins Leben gerufen, um erfolgreiche Wärmepumpenprojekte in Bestandsgebäuden zu präsentieren. Gebäudeeigentümer*innen sowie Akteur*innen aus Kommunen und Energieagenturen sind eingeladen, ihre Projekte über dieses Online-Formular einzureichen. Das UBA-Projektteam bestehend aus ifeu, co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH und Ingenieurbüro Heckmann unterstützt Sie gerne. Mehr erfahren

Difu: Umfrage „Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen“
Noch bis zum 31. Oktober 2024 können sich Kommunen an der Difu-Umfrage beteiligen. Das Ziel ist eine Ab- und Einschätzung der aktuellen Entwicklungen und Bedarfe, sowie der Gewinn von Informationen über neue Maßnahmen und Projekte für den kommunalen Klimaschutz, zur Nutzung erneuerbarer Energien und zu kommunalen Anpassungsstrategien. Durchgeführt wird die Umfrage vom Difu in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden. Mehr erfahren

Fortsetzung der Interviewreihe „Mal nachgefragt"
Die Interviewreihe „Mal nachgefragt“ findet im Rahmen des vom BMWK geförderten NKI-Projekts „Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune – Vorbilder identifizieren, kommunizieren, replizieren“ statt. Diesmal wurde in der Stadt Nürnberg bei Wolfgang Müller, Klimaschutzbeauftragter im Stab Klimaschutz, nachgefragt. Konkret geht es um vier Themenbereiche: Wie ist Klimaschutz in der Kommune verankert, und wo zeigt er Wirkung? Wo zeigen sich Auswirkungen der aktuellen Klimapolitik auf den Arbeitsalltag? Welche Bedeutung hat die klimaneutrale Wärmeplanung für den Klimaschutz? Haben die Bereiche Personal und Finanzen Ihre Haltung zum Klimaschutz nachhaltig verändert? Mehr erfahren

Climate Star Wettbewerb: Das Klima-Bündnis sucht Ihre lokalen Erfolgsgeschichten!
Noch bis zum 31. Oktober 2024 können sich Mitglieder des Klima-Bündnis‘ um den begehrten Award bewerben. Bereits zum elften Mal sucht das Städtenetzwerk innovative und nachhaltige Vorbildprojekte im lokalen Klimaschutz und in der Klimaanpassung. Der Climate Star Wettbewerb bietet eine Plattform, um beeindruckende und kreative Lösungsansätze der lokalen Ebene zu würdigen. Mehr erfahren

Kostenfreie Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung – Pilotkommunen gesucht!
Das Kooperationsprojekt HEAT it! des Klima-Bündnis e.V. und des Bündnis Bürgerenergie e.V. unterstützt kleinere Kommunen bei der kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, Synergien zwischen Kommunen und Bürgerenergiegemeinschaften zu nutzen, um die Wärmewende vor Ort zu fördern. Kommunen mit begrenzten Ressourcen sollen durch das kostenfreie Unterstützungsangebot entlastet werden. HEAT it! sucht zwei Pilotkommunen, die von den Expert*innen des Projektteams über circa 24 Monate bei der Wärmeplanung und ersten Umsetzungsschritten begleitet werden. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Mercator. Interessierte Kommunen können sich bis zum 31. Oktober 2024 bewerben. Mehr erfahren

ÜBER DEN TELLERRAND

Kommunaler Klimaschutz goes EU – Unterstützung auf europäischer Ebene sichern!
Klimaschutz endet nicht an nationalen Grenzen! Kommunen in Deutschland können von der Zusammenarbeit auf EU-Ebene profitieren. Förderprogramme, Netzwerke und strategische Partnerschaften bieten wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung ambitionierter Klimaziele. Erfahren Sie, wie Sie EU-Förderungen nutzen, internationale Projekte anstoßen und sich europaweit vernetzen können. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat relevante Angebote zusammengetragen und für deutsche Kommunen auf klimaschutz.de aufbereitet. Mehr erfahren

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Agentur für kommunalen Klimaschutz
Geschäftsführung: Prof. Dr. Carsten Kühl, Dipl.-Geogr. Luise Adrian

In Köln: Gereonstraße 18-32, 50670 Köln
In Berlin: Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
Tel.: 030/39001-170

E-Mail: agentur@klimaschutz.de
Web: www.klimaschutz.de/agentur
Web: www.difu.de

Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 114959 B
Gesellschafter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
Haftungshinweis: Das Difu übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.