Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Agentur- und ZUG-Online: Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Mobilität

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zu dem Förderschwerpunkt klimafreundliche Mobilität im Rahmen der KRL.

Online-Sprechstunde

Datum

21. Juli 2025

Zeit

13:30 - 15:00 Uhr

Jetzt anmelden!

Auf diesem Bild sieht man einen Fahrradweg mit vielen Fahrradfahrern und Fahrradfahrerinnen. Das Bild ist verschwommen, weil die Fahrräder beim fahren Fotografiert wurden.
Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen
© Shutterstock | connel

Am 21. Juli 2025 steht die Antragstellung für den Förderschwerpunkt klimafreundliche Mobilität auf dem Programm.

In den Online-Sprechstunden vermitteln die Experten und Expertinnen der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG die wichtigsten Informationen, zeigen Anleitungen zu Tools und Formularen und geben hilfreiche Praxistipps für die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der KRL. Das Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger und Einsteigerinnen, die erstmalig einen Antrag auf Förderung stellen.

Das erwartet Sie:

  • Förderinfos*: Kurzer Überblick zu den Maßnahmen der klimafreundlichen Mobilität
  • Tools und Formulare: Vorstellung der Berechnungsformulare und der Vorhabenbeschreibungen
  • Fragerunde und Praxistipps: Zwei Fragerunden, in denen Sie offene Punkte klären und sich Praxistipps von den Experten und Expertinnen holen können

Unser Tipp: Notieren Sie sich offene Fragen und stellen Sie diese über den Chat in der Online-Sprechstunde.
Gern können Sie Ihre Fragen im Voraus auch schon bei der Anmeldung im Feld "Anmerkung" stellen.

Zielgruppen
Vertreter und Vertreterinnen folgender Einrichtungen:

  • Kommunen (rechtlich unselbständige Betriebe und sonstige Einrichtungen der Kommunen sind wegen der fehlenden Rechtspersönlichkeit nicht antragsberechtigt. Kommunen können für diese einen Antrag stellen),
  • rechtlich selbstständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent kommunaler Beteiligung
  • sowie Zweckverbände mit kommunaler Beteiligung,#
  • im Status der Gemeinnützigkeit stehende oder mildtätige eingetragene Vereine für die
    von ihnen betriebenen Einrichtungen
  • Religionsgemeinschaften mit Körperschaftsstatus sowie deren Stiftungen
  • Contractoren,
  • Ggf. Vertreter und Vertreterinnen weiterer antragsberechtigter Einrichtungen. (Sie fragen sich: Ist meine Organisation antragsberechtigt? - Schauen Sie gern ab Seite 23 nach in der Kommunalrichtlinie)

Veranstalter
Diese Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kooperation mit der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) durch. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteur*innen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an und prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nicht in kürzester Zeit Ihre Registrierung erhalten haben sollten.

Organisatorische Hinweise
Das Webinar findet über die Software "Cisco Webex Meetings" statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung per Mail zu.
Veranstaltungsdauer: bis zu 90 Minuten.

Tipp*

Bitte schauen Sie sich das knapp 14-minütige Tutorial zur Antragstellung über easy-online vor der Veranstaltung an. Es wird keine Live-Vorstellung des Antragsportals geben. Fragen können Sie aber gern in der zweiten Fragerunde stellen.

Zudem lesen Sie bitte vorab die relevanten Passagen in der Richtlinie und im technischen Annex:

  • Maßnahmen zur klimafreundlichen Mobilität (FSP 4.2.5): Kommunalrichtlinie ab S. 14, Technischer Annex ab S. 10

Jetzt zur Veranstaltung anmelden!

Hinweise
Richtlinie zur Bundesförderung kommunaler Klimaschutz (Kommunalrichtlinie)

pdf | 608.87 KB

Technischer Annex der Kommunalrichtlinie: inhaltliche und technische Mindestanforderungen

pdf | 318.30 KB

Förderquotentabelle Kommunalrichtlinie (11/2024)

pdf | 31.47 KB

Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch:

Agentur für kommunalen Klimaschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)