Kommunale Klimakonferenz 2020
Inspirationen und Impulse von Kommunen für Kommunen – eine Konferenz via Film und Online-Foren
1. Konferenzteil: Konferenzfilm mit Preisverleihung Wettbewerb "Klimaaktive Kommune"
Es kommt immer anders als man denkt… Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen findet die Kommunale Klimakonferenz mit der Preisverleihung zum Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ nicht wie geplant als kleine Präsenzveranstaltung mit Livestream statt, sondern in Form eines Konferenzfilms:
Video zur kommunalen Klimakonferenz 2020
- Sven Plöger, Diplom-Meteorologe und ARD-Moderator, führt Sie durch den Film und berichtet über aktuelle klimatische Entwicklungen,
- Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, informiert über Klimapolitik in Corona-Zeiten und gibt die zehn Wettbewerbsgewinner bekannt,
- Prof. Carsten Kühl, Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, lenkt unseren Blick auf die Rolle der Kommunen.
2. Konferenzteil: 30.11. bis 2.12.2020 | drei virtuelle Fachforen an drei Tagen
Je ab 10:00 Uhr Eintreffen der Gäste im „digitalen Konferenzraum“
10:30 Uhr bis max. 12:30 Uhr interaktive Online-Veranstaltungen
Forum 1 | Montag, 30.11.2020 | Kommune und Jugend: Klimaschutz gemeinsam gestalten | Moderation: Marco Peters, Anne Roth (Difu)
Spätestens seit dem Aufkommen der Fridays-for-Future Bewegung ist klar, dass Jugendliche und junge Erwachsene wichtige Multiplikatoren für den Klimaschutz sind. Wie gewinnt man aber Jugendliche für den kommunalen Klimaschutz? Und wie gewinnt man die an so einer Querschnittsaufgabe beteiligten kommunalen Entscheidungsträger für die Zusammenarbeit mit Jugendlichen? Welche Chancen ergeben sich aus der Einbindung junger Menschen in kommunale Klimaschutzaktivitäten und welche Herausforderungen stellen sich dabei? Im Forum 1 der Kommunalen Klimakonferenz 2020 möchten wir diese und weitere Fragen gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Bremerhaven und Mitgliedern des Jugendklimarats Bremerhaven erörtern. Diskutieren Sie mit uns!
Referent:innen
- Dr. Susanne Gatti, Umweltdezernentin, Stadt Bremerhaven
- Marc Liedke, Geschäftsstelle des Jugendklimarats, Umweltschutzamt | Klimastadtbüro, Stadt Bremerhaven
- Isabelle Plewka, Universität Oldenburg (didaktische Begleitstudie)
- Till Scherzinger, Umweltschutzamt | Klimastadtbüro, Stadt Bremerhaven
- Katrina Dieckvoß, Jonas Ehlers, Peer Schierer, Frederike Palme, Yette und Kolya Strauß-Suhr, Jugendklimarat Bremerhaven
Forum 2 | Dienstag, 1.12.2020 | Klimaschutz wird öffentlich. Impulse für die (digitale) Klimakommunikation | Moderation: Corinna Altenburg, Philipp Reiß (Difu)
Klimaschutz braucht Öffentlichkeit: Informations- und Beteiligungskampagnen beeinflussen das individuelle Handeln und rücken das Thema Klimaschutz bei Bürger*innen in den Fokus. Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie hat sich der Trend zu digitalen Formaten in der Klimakommunikation noch beschleunigt. Worauf kommt es bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz an? Welche Medien, Formate, Kampagnen – klassisch wie digital – informieren und aktivieren für den Klimaschutz vor Ort? Kommunikationsexpert*innen und kommunale Praktiker reflektieren aktuelle Entwicklungen und geben Impulse und Tipps für erfolgreiche Klimakommunikation in Städten und Gemeinden.
Referent:innen
- Bernd Rothammel, Landkreis Bayreuth
- Taina Niederwipper, SK:KK
- Tatiana Herda Muñoz, Partnerschaft Deutschland
Forum 3 | Mittwoch, 2.12.2020 | Kommune und Erneuerbare: Fokus Photovoltaik | Moderation: Paul Ratz, Jan Walter (Difu)
Die Investition in Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden ist gewinnbringend fürs Klima und rentiert sich finanziell! Was ist bei der Planung, Beauftragung und im laufenden Anlagen-Betrieb zu beachten? Im Forum 3 der Kommunalen Klimakonferenz 2020 beleuchtet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit Unterstützung von Expertinnen und Experten aus der kommunalen Praxis die relevantesten Aspekte der Photovoltaiknutzung für Sie.
Die in den vergangenen Jahren weiter stark gesunkenen Kosten für die schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaik-(PV-)Anlagen eröffnen den Kommunen lukrative Chancen für die Eigenerzeugung umwelt- und klimafreundlicher Elektrizität auf den eigenen Gebäuden.
Da die PV-Stromgestehungskosten meist deutlich unter die Einkaufskosten gesunken sind, kann per Eigenverbrauch ein Teil des Stroms für das kommunale Gebäude, auf dem die Anlage errichtet wird, selbst genutzt werden. Ein weiterer Vorteil: Der PV-Ertrag im Tagesverlauf passt gerade bei den kommunalen Gebäuden gut zur Nutzung. Was nicht selbst im Gebäude benötigt wird, kann nach dem EEG vergütet ins allgemeine Stromnetz gespeist werden.
PV stellt somit eine gewinnbringende Investition für Kommunen dar, erhöht zugleich die lokale Wertschöpfung und verbessert den Klimaschutz vor Ort. Der Ausbau erfolgt in der Regel am sinnvollsten dort, wo kommunale Gebäude ohnehin saniert werden und Neubauten entstehen. Wenn darüber hinaus Kapazitäten bestehen, können weitere Dächer beplant und belegt werden. Voraussetzung: sie werden in den nächsten 20-25 Jahren nicht planmäßig saniert.
Im Online-Forum werden die für Kommunen relevantesten Aspekte der PV-Nutzung, wie Beauftragung, Betrieb und Nutzung für den Eigenverbrauch, beleuchtet. Auch für weitergehende Fragen rund um das Thema Photovoltaik in Ihrer Kommune stehen unsere Expertinnen und Experten für Sie bereit.
Referent:innen:
- Eva Anlauft, Zentrale Aufgaben, Hochbauamt, Stadt Nürnberg
- Matthias Eidenschink, Kommunales Energiemanagement, Hochbauamt, Stadt Nürnberg
- Dr. Thomas Otterbein, Vorsitzender BürgerEnergieRheinMain eG (BERMeG)
- Andreas Fröb, Energiebeauftragter, Energie- und Klimaschutzbüro, Stadt Mörfelden-Walldorf
ANMELDUNG
1. Konferenzteil: Der Film ist ab dem 26.11.2020, 14 Uhr, auf dieser Seite frei zugänglich.
2. Konferenzteil: Für die Teilnahme an den Online-Fachforen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Selbstverständlich ist auch eine Teilnahme an mehreren Fachforen möglich. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.kommunalkonferenz.de (link is external).
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zielgruppe sind Akteure im kommunalen Klimaschutz, insbesondere Führungs- und Fachpersonal aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts, Ratsmitglieder, Klimaschutzmanager und -managerinnen, Energiebeauftragte etc.
VERANSTALTER
Ausrichter der Konferenz sind das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund.