Heizungs-Check / Pellets-Check: Entwicklung, Erprobung und Schulung von Dienstleistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen sowie zur Förderung des verstärkten Einsatzes von Holzpellets
Entwicklung, Erprobung und Schulung von Dienstleistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen sowie zur Förderung des verstärkten Einsatzes von Holzpellets
Das Projekt hat zum einen Schulungsmaterialien für Heizungs-Checks entwickelt. Damit wurden Multiplikatoren aus dem Handwerk weitergebildet. Zudem ist der Pellets-Check als neue Dienstleistung entwickelt, erprobt und geschult worden. Mit diesem qualifizierten Schnelltest prüfen Handwerkerinnen und Handwerker vor Ort, ob Eigentumshäuser mit umweltfreundlichen Holzpellets beheizt werden können. Dadurch sollen sich langfristig mehr Menschen für Biomasse als Energieträger für Raumwärme und Warmwasser entscheiden.
Projektnehmer
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener VereinProjektlaufzeit
01.09.2015 bis
31.03.2019
Fördersumme
637.350 Euro
Förderkennzeichen
03KF0011
Förderprogramm
Auf einen Blick
Durch das Projekt Heizungs-Check / Pellets-Check sind innovative Dienstleistungen für die Hauswärme entstanden. Über das Heizungsbau- und das Schornsteinfegerhandwerk kommen so umweltfreundliche Heizungsalternativen ins Gespräch.
Der Heizungs-Check ist eine Kurzanalyse nach der Norm DIN EN 15378. Dieser Check empfiehlt sich für Heizungsanlagen, die über 15 Jahre alt sind. Er zeigt auf, wie die Energieeffizienz verbessert werden kann. Und der Pellets-Check deckt auf, ob sich ein Gebäude für die Beheizung und Warmwasserbereitung mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln und Ähnlichem eignet.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk (ZIV) waren Projektpartner.
Ziele
Ziel des Vorhabens war es, mit den neuen Dienstleistungen Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern beim Umstieg auf eine effizientere Beheizung ihrer Gebäude zu unterstützen. Dabei sollen die innovativen Testverfahren über das Heizungsbau- und das Schornsteinfegerhandwerk an die Zielgruppe gelangen.
Auf diesem Weg leistet das Projekt einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen bei Gebäuden in Deutschland. Außerdem wird dadurch ein sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Holz gefördert.
Projektablauf
Heizungs-Check
Was | Wann | Zusätzliche Beteiligte |
---|---|---|
Schulung von Ausbilderinnen und Ausbildern, Erstellung von Lehrplänen und Schulungsmaterialien für den Heizungs-Check |
Herbst 2015 bis Winter 2015/16 |
ITG, Dresden |
Marktforschung |
Winter 2015/16 bis Frühjahr 2016 |
Marktforschungsunternehmen |
Erstellung von Materialien zur Ansprache von Hauseigentümerinnen und -eigentümern zum Heizungs-Check |
Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 |
ITG, Dresden |
Feedback zum Heizungs-Check durch Befragung der Kundinnen und Kunden | Frühjahr 2016 bis Winter 2017/18 |
Heizungsbau- und Heizungs-Check-Kunden |
Ergebnisdiffusion |
ab Frühjahr 2016 |
Pellets-Check
Was | Wann | Zusätzliche Beteiligte |
---|---|---|
Erster Entwurf eines Pellets-Checks |
Winter 2015/16 |
|
Marktforschung |
Winter 2015/16 bis |
Marktforschungsunternehmen |
Zweiter Entwurf eines Pellets-Checks auf Basis der Marktforschungsergebnisse |
Frühjahr 2016 bis Winter 2016/17 |
|
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Feldtests zum Pellets-Check |
Frühjahr 2016 bis |
Bis zu 40 beteiligte Betriebe Bis zu 100 begleitende Betriebe Bis zu 300 Hauseigentümerinnen und -eigentümer |
Abschließende Determinierung eines Pellets-Checks |
Winter 2017/18 bis Sommer 2018 |
|
Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung erster Schulungen |
Sommer 2018 bis Herbst 2018 | NN |
Abschätzung von Effekten |
Sommer 2018 bis Herbst 2018 | |
Erstellung eines Muster-Förderprogramms | Winter 2018 /19 | |
Ergebnisdiffusion | Laufend |
Über eine Ausschreibung wurden im Dezember 2016 und Januar 2017 bis zu 40 beteiligte Betriebe aus dem Heizungsbau- und Schornsteinfegerhandwerk gesucht. Diese sollten einen Prototypen des Pellets-Checks bei bis zu 300 Eigentumshäusern testen.
Mit Erfolg: Im Februar 2017 wurden 39 beteiligte Betriebe unter Vertrag genommen. In zwei Schulungen in Kaiserlautern und Dietfurt (Bayern) wurden die Teilnehmer im März 2017 auf den Feldtest vorbereitet.
Von April bis November 2017 folgte dann die Praxisphase des Feldtests. 246 Pellets-Checks wurden bis Ende November 2017 durchgeführt. Das Vorhaben hat dazu ergänzend die Erfahrungen der Betriebe und Testkunden dokumentiert. Diese Befragungen wurden bis Ende Februar 2018 von weiteren 100 Betrieben aus der Branche geprüft und bewertet.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurde das Verfahren des Pellets-Checks im Frühjahr und Sommer 2018 für Zentralheizungen fertig entwickelt. Im Herbst und Winter 2018/19 folgte eine ergänzende Version für Pellets-Öfen. Heizungsbauer und Schornsteinfeger wurden anschließend für die Durchführung des Checks geschult.
Abschließend hat das Projekt ein Muster-Förderprogramm entwickelt. Mit dieser Hilfe können Kommunen den Einsatz von Pellets-Checks in ihrem Bereich fördern.
Folgende Ergebnisse stehen zur Verfügung:
Heizungs-Check
-
Ergebnisse der Marktforschung
Mehr dazu finden Sie in der Studie Heizungs-Check: Marktforschung bei potentiellen Kunden
-
Lehrpläne und Schulungsmaterialien für Multiplikatoren
-
Materialien für Multiplikatoren von Heizungs-Checks
Mehr dazu finden Sie hier.
Pellets-Check
-
Ergebnisse der Marktforschung
Die Studie können Sie hier herunterladen: Pellets-Check: Marktforschung bei potentiellen Kunden
-
Ergebnisse des Feldtests (Beteiligte Betriebe und Kunden)
Die Studie können Sie hier herunterleaden:Feldversuch „Pellets-Check“: Ergebnisse der Befragung von beteiligten Betrieben und Testkunden
Die Anlagen zur Studie finden Sie hier
-
Ergebnisse der Befragung Begleitender Betriebe
Die Studie können Sie hier herunterladen: Feldversuch „Pellets-Check“: Ergebnisse der Befragung von begleitenden Betrieben
-
Pellets-Check-Verfahren und Excel-basierte Software
Siehe unter www.heicepece.de (in erster Linie für Handwerksbetriebe des Heizungsbau- und Schornsteinfegerhandwerks, deshalb teils passwortgeschützt)
-
Pflichtenheft zur Erstellung einer App
Siehe unter www.heicepece.de (für Softwarehäuser, deshalb passwortgeschützt)
-
Muster-Förderprogramm für Kommunen zur Förderung des Pellets-Check
siehe unter: Pellets-Check - Förderung
Fazit
Beim Heizungs-Check wurden die Multiplikatoren mit den Schulungsmaterialien des Projekts erfolgreich vertraut gemacht. Beim Pellets-Check lieferte der Feldversuch wertvolle Ergebnisse, um das Verfahren zur Anwendungsreife bringen zu können. Ab dem Winter 2018/19 lernten erste Handwerksbetriebe diese innovative Analyse. Hauseigentümer reagieren gut auf den Pellets-Check, so die Erkenntnis der Praxiseinsätze. Bei alten Ölheizungen und auch bei Neubauten können Betriebe mit dem Pellets-Check eine Pellets-Heizung oder einen Pellets-Ofen als umweltfreundliche Heizungsalternative ins Gespräch bringen.