Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten KlikK-aktiv

Aktives Dorf – Gutes Klima

„KlikK aktiv“ verknüpft die Themen Klimaschutz und Ehrenamt in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern durch die Aktivierung, Qualifizierung und Vernetzung ehrenamtlicher Klimaschutzpaten in drei Pilotregionen in Rheinland-Pfalz.

Projektinformationen
Projektnehmer
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Projektlaufzeit

01.01.2018 bis
31.08.2021

Fördersumme

657.128 Euro

Förderkennzeichen

03KF0077

Auf einen Blick

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt kleine Gemeinden in den Pilotregionen Pfälzerwald, Mittleres Moseltal und Osteifel bei der Identifikation und Aktivierung von Kümmerern vor Ort und verknüpft so Klimaschutz und ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Klimaschutzpaten werden Handlungsmöglichkeiten aufgedeckt und konkrete Projekte angestoßen. Das Projektteam unterstützt die Kommunen von der Information über geeignete Fördermittel und deren Beantragung bis zur Projektumsetzung und -abwicklung. Durch die nachhaltige Verankerung des Klimaschutzes in kleinen Kommunen wird ihre Zukunftsfähigkeit gestärkt.

Ziele

Seit der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro ist klar, dass Kommunen eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen und umweltgerechten Entwicklung zukommt. Doch gerade in kleinen Kommunen ist die Identifikation und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen eine besondere Herausforderung, da oft finanzielle und personelle Ressourcen fehlen. Das Projekt „KlikK aktiv“ stärkt die regionale Wertschöpfung und die Zukunftsfähigkeit der Kommunen und belebt zudem das Ehrenamt neu. Angepeilt werden:

  • 30 teilnehmende Kommunen mit Klimaschutzpaten
  • 75 angestoßene Projekte und Maßnahmen
  • 15 begleitete Förderanträge
  • Drei angestoßene Prozesse in anderen Bundesländern
  • CO2-Einsparung in Höhe von 500 Tonnen pro Jahr

Nach der Pilotphase in den drei Modellregionen soll der Ansatz auf ganz Deutschland erweitert werden, sodass auch in anderen Bundesländern Prozesse initiiert werden können. So kann das Thema Klimaschutz flächendeckend in kleinen Kommunen mit weniger als 5.000 Einwohnern verankert und ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden. Hierzu wird außerdem ein Leitfaden entwickelt, der die zentralen Projektergebnisse und Ansätze zur Übertragbarkeit für die Kommunen beinhaltet.

Projektablauf

Zunächst werden Kommunen und ehrenamtliche Klimaschutzpaten gesucht, die am Projekt „KlikK aktiv“ teilnehmen und den Klimaschutz in ihrer Gemeinde stärken möchten. Die Klimaschutzpaten werden im Rahmen von Workshops zu bedarfsorientierten Themen geschult und miteinander sowie auch mit hauptamtlichen Klimaschutzakteurinnen und -akteuren vernetzt. Das Projektteam unterstützt die Klimaschutzpaten in den Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und bei der Beantragung von Fördermitteln.

In Kommunen mit hauptamtlichen Klimaschutzmanagern auf Verbandsgemeinde- oder Landkreisebene können die Klimaschutzpaten der Ortsgemeinden als Netzwerkpartner bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. In Kommunen, in denen das Thema Klimaschutz bisher noch eine untergeordnete Rolle spielt, können die Klimaschutzpaten die Kommunen aktivieren, erste Prozesse und Aktivitäten anzustoßen.

Ein besonderer Aspekt ist der Fokus auf drei strukturell unterschiedliche Projektregionen. Durch die gewonnen Erkenntnisse in den Regionen soll die Übertragbarkeit des Projektes in andere Bundesländer ermöglicht werden.

Die Ergebnisse des Projektes werden in einem Leitfaden verschriftlicht, der kleinen Kommunen deutschlandweit als Hilfestellung zur Nachahmung dienen kann.

Fazit

Im Rahmen der Projektlaufzeit werden in jeder Projektregion ehrenamtliche Kümmerer vor Ort identifiziert und durch Schulung und Vernetzung befähigt, Klimaschutzmaßnahmen anzustoßen. Erste Ergebnisse sind bereits im ersten Jahr der Projektlaufzeit zu erwarten. In Quartals-und Zwischenberichten werden die Ergebnisse erfasst und im Rahmen eines Abschlussberichtes sowie durch einen Leitfaden aufbereitet.

Weiterführende Informationen