Masterplan 100% Klimaschutz für die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg sowie für ihre kreisangehörigen Kommunen - Holzminden
„Drei Landkreise – ein Ziel: Masterplan 100 % Klimaschutz. Gemeinsam treten die Landkreise Hameln-Pyrmont (HM), Holzminden (HOL) und Schaumburg (SHG) an, um die Energiewende im Weserbergland voranzutreiben. Dabei blicken sie auf eine lange gemeinsame Kooperation zurück.“ Region Weserbergland
Projektnehmer
Landkreis Hameln-PyrmontProjektlaufzeit
01.07.2016 bis
30.06.2020
Projektkontakt
www.masterplan-weserbergland.de
Fördersumme
736.974 Euro
Förderkennzeichen
03KP0004/A/B
Förderprogramm
Das Weserbergland im Profil
In der Region „Weserbergland“ haben sich die drei niedersächsischen Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg zusammengeschlossen, um das Projekt Masterplan 100 % Klimaschutz gemeinsam zu gestalten. Namensgebend für die Region ist die geografische Lage entlang der Weser im westlichen Niedersachsen. Im Nordosten grenzt die Region an den Wirtschafts- und Ballungsraum Hannover. Die drei Landkreise umfassen 26 kreisangehörige Kommunen und eine Fläche von 2.164 Quadratkilometern, das entspricht etwa der Größe des Saarlandes.
Die Region ist ländlich geprägt und spiegelt die klassischen Herausforderungen und Potenziale der Entwicklung des ländlichen Raumes in Deutschland wider. Die Anteile landwirtschaftlich genutzter Fläche und Waldfläche sind hoch.
Die Flächenpotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten der Raumnutzung bieten große Chancen für die Region, zu der auch größere Städte mit teilweise mittel- und oberzentralen Funktionen sowie größere Industriestandorte gehören.
Weserbergland: Herausforderungen im Klimaschutz
Die Landkreise im Weserbergland sind überdurchschnittlich stark vom demografischen Wandel betroffen. In den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg werden besonders gravierende Einwohnerverluste bis 2030 prognostiziert. Damit zählen sie zu den zehn Landkreisen in Niedersachsen, die am stärksten vom Bevölkerungsrückgang betroffenen sind. Bei der Erarbeitung des Masterplans 100 % Klimaschutz findet das Querschnittsthema demografischer Wandel daher eine konsequente Berücksichtigung.
Der Masterplan 100 % Klimaschutz im Weserbergland
-
Konzepterstellung und Beteiligung
Die drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg sind gemeinsam als Masterplankommune angetreten. Um den Prozess der Erstellung des Masterplans strategisch zu begleiten, wurde eine Lenkungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltungen der drei Landkreise gegründet. Beschlussfähigkeit erhält der kommunale Zusammenschluss über den Masterplanbeirat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bildung zusammensetzt und eine beratende Funktion hat. Für die Entwicklung von Szenarien werden technische Daten in Form von CO2- und Energiebilanzen sowie ein breit angelegter Beteiligungsprozess unter dem Motto „Wie stellen wir uns die Zukunft im Weserbergland vor?“ durchgeführt.
Federführung und Projektabwicklung liegen beim Landkreis Hameln-Pyrmont. Zur Koordination des Masterplans wurde die Stelle des Masterplankoordinators eingerichtet. Zusätzlich gibt es je ein Masterplanmanagement auf Landkreisebene.
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern erfolgt über sogenannte Generationstandems. In diesen entwickeln junge Menschen von 15 bis 25 Jahren und ältere Menschen ab 60 Jahren aus den drei Landkreisen gemeinsam Visionen für eine Energiewende im Weserbergland. Ergänzend werden thematische Werkstätten zu einzelnen Handlungsfeldern abgehalten und Expertengespräche mit ausgewählten Akteuren aus der Region geführt. Alle 26 Kommunen, die im Projektgebiet liegen, werden in den Prozess eingebunden und bezüglich ihrer Entwicklungswünsche und Potenziale befragt.
Weiterführende Informationen:
Masterplankonzept 100 % Klimaschutz Region Weserbergland
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Hameln-Pyrmont und seine Städte und Gemeinden
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Holzminden
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Schaumburg -
Umsetzung des Masterplans
Die offiziellen Beschlüsse zum Masterplankonzept erfolgten zwischen September und Oktober 2017. In einer anschließenden Informationsveranstaltung für den Masterplanbeirat wurden die Aufgaben konkretisiert und diskutiert. Zu diesen Aufgaben zählen die Intensivierung der Werbekampagnen für private Haushalte, eine gemeinsame Solarkampagne und eine Veranstaltungsreihe zur Sensibilisierung für das Thema Elektromobilität.
Im Frühjahr und Sommer 2018 fand in jedem der drei Landkreise eine „Durchstarter“-Veranstaltung statt, um offiziell und öffentlichkeitswirksam die Umsetzungsphase anzukünden.
Ausgewählte ProjekteSolardachkampagne Weserbergland
Es wird ein breites Beratungsangebot geschaffen, um den Ausbau von Photovoltaik deutlich voranzubringen. Unter dem Motto ‚Solarenergie lohnt sich wieder!‘ werden Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen angesprochen und über die aktuellen Fördermöglichkeiten informiert sowie bei der Planung von Solaranlagen unterstützt.
Klimabündnisse für private Haushalte
Privathaushalte schließen sich in sogenannten „privaten Klimabündnissen“ zusammen und definieren eigene Klimaschutzziele, die innerhalb des Projektzeitraums erreicht werden sollen. Begleitend dazu werden den Bündnissen eine Reihe von Informations- und Beratungsmöglichkeiten angeboten, um sie bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu unterstützen.
Klimaschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe
Bei der Klimaschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe handelt es sich um ein Beratungsangebot, das insbesondere die nicht energetischen CO2-Emissionen und -Äquivalente betrachtet, die beispielsweise mit der Art der Bewirtschaftung und dem Einsatz bestimmter Betriebsmittel zusammenhängen.
-
Projektverlauf und Meilensteine
Juli 2016
Start des Masterplanprozesses
August 2016
Einstellung des Masterplankoordinators September 2016 Start der Website zum Projekt und Publikation eines Info-Flyers
November 2016 Start des zivilgesellschaftlichen Beteiligungsprozesses
März 2017 Einstellung des Masterplanmanagers für den Landkreis Schaumburg
Juni 2017 Fertigstellung des Masterplankonzepts
Juli 2017 Einstellung der Masterplanmanagerin für den Landkreis Holzminden
Juli 2017 Vorstellung des Masterplans in den jeweiligen Gremien der Landkreise
September/Oktober 2017 Beschluss des Masterplankonzepts durch die Kreistage der Landkreise und Start der Umsetzungsphase
September 2017 Projektstart der privaten Klimabündnisse
April/Mai/Juni 2018 „Durchstarter“-Veranstaltungen in den jeweiligen Landkreisen
Oktober 2018 Start der Solarkampagne Weserbergland
Januar 2019 Neues Beratungsangebot: Klimaschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe
Oktober 2019 Fertigstellung des Klimasparbuchs Weserbergland
Juni 2020 Ende der Projektlaufzeit
-
Klimaschutz im Weserbergland: Was bisher geschah...
Der Masterplanprozess in den drei Landkreisen baut auf bestehenden Klimaschutzaktivitäten auf und kann erprobte Vernetzungsstrukturen nutzen. Alle Landkreise sowie die Stadt Hameln haben Integrierte Klimaschutzkonzepte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative erstellt und in den Jahren 2010 bis 2013 beschlossen. Die Landkreiskonzepte wurden unter Einbeziehung ihrer kreisangehörigen Kommunen erstellt.
Zentraler Klimaschutzakteur der Region ist die im November 2010 gegründete Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH. Im Landkreis Schaumburg wurde im Jahr 2013 eine Klimaschutzleitstelle innerhalb der Kreisverwaltung eingerichtet, um die Aktivitäten zu koordinieren. Zur Umsetzung der Integrierten Klimaschutzkonzepte wurden in allen Landkreisen Stellen für ein Klimaschutzmanagement im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragt und 2013/2014 eingerichtet. Weitere klimaschutzrelevante Gemeinschaftsprojekte sind die „BioenergieRegion Weserberglandplus“, das Modellprojekt „Umbau statt Zuwachs“ sowie die Gemeinschaftsinitiative „Leader“.
-
Kompetenzen auf einen Blick
Wir haben Kompetenzen in den Bereichen:
- Kommunales Energiemanagement: Controlling, Betriebsoptimierung, Energieaudits
- Quartierskonzepte
-
Aufbau und Funktion einer Klimaschutzagentur
Wir suchen Austausch zu:
- Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
- Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Stärkung des Ausbaus Erneuerbarer Energien insbesondere Windenergie: Planung, Genehmigung, Bürgerbeteiligung
Bundesland |
Niedersachsen |
Einwohnerzahlen |
Gesamt: 376.146 |
Fläche |
Gesamt: 2.164,31 km² |
Gemeinden |
Gesamt: 26 (HM: 8; HOL: 6; SHG: 12) |
Projektleitung |
Andreas Manz Süntelstraße 9, 31785 Hameln |
Masterplankoordination
|
Jan Krebs |
Masterplanmanagement (SHG – seit 1.3.2017)
Masterplanmanagement (HM – ab 1.7.2017)
Masterplanmanagement (HOL – ab 1.7.2017) |
Horst Roch N.N.
Dr. Linda Hartmann |
Klimaschutzmanagement (HM)
Klimaschutzmanagement (HOL) |
Dorian Maerten N.N. |
|