Naturtrip – Erstellung und Verbreitung einer interaktiven Karte und App für Freizeit und Urlaub mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Deutschland
Erstellung und Verbreitung einer interaktiven Karte und App für Freizeit und Urlaub mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Deutschland
Projektnehmer
naturtrip GmbH
Projektlaufzeit
01.01.2015 bis
31.12.2016
Projektkontakt
Fördersumme
198.455 Euro
Förderkennzeichen
03KF0004
Förderprogramm
Gesunde Wege ins Grüne
Die Sonne scheint. Also raus aus der Stadt und ab ins Grüne. Aber wohin? Und vor allem – wie kommt man ohne Auto unkompliziert ans Ziel? Eine innovative Technologie zeigt, wo es mit der intelligenten Nutzung von öffentlichem Verkehr und Fahrrad bequem und umweltfreundlich hingehen kann.
Auf einen Blick
Mobilität kann auch ohne eigenes Auto einfach und schnell sein – wenn man das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel richtig nutzt. Um dies zu zeigen und Naturinteressierte bei der Auswahl der richtigen Ziele und Routen zu unterstützen, entwickelte das Startup-Unternehmen Naturtrip GmbH in knapp zwei Jahren Projektlaufzeit ein interaktives Webangebot mit maßgeschneiderten Freizeit-Tipps. Nutzerinnen und Nutzer erfahren auf der Internetseite des Projektes, wie sie am besten an einen frei gewählten Ort kommen und ihren ökologischen Fußabdruck dabei möglichst klein halten können. Das Projektteam entwickelte dazu für die Pilotregion Berlin/Brandenburg eine integrierte, interaktive Karte, die zeigte, wie die vielseitigen Freizeitziele in der Umgebung bequem mit Rad, Bus oder Bahn erreichbar sind. Reisenden ermöglichte das Team, die Angebote zu kommentieren und zu ergänzen. Nach dem Test in Berlin und Brandenburg stieß die Naturtrip GmbH die deutschlandweite Ausweitung an.
Nachhaltige Freizeitmobilität
Ein Großteil der Bevölkerung in deutschen Städten machte Ausflüge bisher lieber mit dem eigenen Auto, da Touren mit dem Rad und dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zeitintensive Recherchearbeit benötigen. Die Naturtrip GmbH setzte sich zum Ziel, hier Abhilfe zu schaffen und nachhaltige Freizeitmobilität attraktiver zu machen. Das Team entwickelte eine innovative Technologie, die einfach und schnell maßgeschneiderte Freizeittipps präsentiert und dadurch einen Betrag zur Mobilitätswende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten soll.
Interaktive Ausflugskarte
Die Motion Intelligence GmbH setzte das Konzept der Naturtrip GmbH mit der von ihr entwickelten Route-360-Grad-Technologie technisch um. Mit Hilfe dieses sogenannten Erreichbarkeitsroutings werden auf einer Karte ausgehend von einem bestimmten Standort alle Ziele angezeigt, die innerhalb einer bestimmten Zeit erreichbar sind. Den Anfang machte eine Betaversion der Webseite, auf der Freizeitziele und Fahrplandaten der Region Berlin/Brandenburg abrufbar waren. Die Region wählte das Team, weil der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) seine Fahrplandaten im Rahmen der Open Data Initiative als Erster öffentlich zur Verfügung gestellt hatte.
Auf der entwickelten interaktiven Karte können Nutzerinnen und Nutzer ihren Standort angeben und sehen dann mögliche Ausflugsziele in ihrer Umgebung. Sie können diese nach Entfernung filtern oder über die Auswahl spezifischer Kriterien die Suche verfeinern – beispielsweise über die Kategorien Kultur, aktiv, mit Kindern oder tierisch. Das Besondere: Schienenwege, Bahnhöfe und Haltestellen werden auf der Karte visuell hervorgehoben – das erleichtert die Planung und die Orientierung unterwegs.
„77 Prozent der interessanten Reiseziele in Brandenburg erreicht man von Berlin aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller als mit dem eigenen Auto."
Hermann Weiß, Gründer der Naturtrip GmbH
Kooperation mit Ausflugszielen
Um die Seite inhaltlich zu füllen, kooperierte das Projektteam von Naturtrip von Beginn an mit thematisch interessanten Freizeitportalen für die Region Berlin/Brandenburg, etwa im Bereich Kultur, Wellness oder Radtouren. Auch Organisationen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz wie die NaturFreunde oder dem Bereich nachhaltiger Verkehr wie der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Tourismus- und Stadtmagazine wie das Berliner Stadtmagazin zitty lieferten wertvolle Tipps für Ausflüge ins Berliner Umland. Im weiteren Verlauf des Projektes etablierte das Team zahlreiche Partnerschaften mit anderen Regionen und Portalen.
Erweiterte Möglichkeiten
In der ersten Projektphase wurde die digitale Funktion der „Points of Interests“, kurz POIS, geschaffen. Reisende können über diese Funktion nach einer kurzen Registrierung touristisch interessante Punkte hinzufügen und kommentieren. Die Nutzerfreundlichkeit der Webseite stellte das Team sicher, indem es in Workshops und Tests Nutzerinnen und Nutzer zu ihren Erfahrungen befragte, sich fachkompetent beraten ließ und das Angebot dementsprechend optimierte.
Mit Smartphone oder Tablet-Computer auf dem Naturtrip
In der zweiten Programmierungsphase optimierten die Entwicklerinnen und Entwickler die Webseite und machten sie auch für mobile Endgeräte nutzbar. Im Gegensatz zur Betaversion machte die Vollversion auch die Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsmitteln möglich. Veranstaltungen konnte das Team bisher nicht in die Datenbank integrieren. Die Programmierungsarbeiten erwiesen sich als zu zeit- und kostenintensiv.
In ganz Deutschland nachhaltig unterwegs
Für die deutschlandweite Ausweitung des Angebots kontaktierte die Naturtrip GmbH zahlreiche Akteurinnen und Akteure wie Verkehrsverbünde, Tourismusregionen, Verkehrsministerien und die Deutsche Bahn. Bei der Ausweitung machte die Sächsische Schweiz im zweiten Projektjahr den Anfang. Für die Regionen Niedersachsen/Bremen, Rhein-Neckar, Stuttgart, Karlsruhe, Rostock, Ostseeküste, Mittelthüringen, Hannover, Ruhrgebiet, Köln/Bonn/Eifel, Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Ulm erhielt das Projekt die Fahrplandaten im passenden Format.
Langfristige Finanzierung
Die Naturtrip GmbH machte sich frühzeitig Gedanken über nachhaltige Finanzierungsquellen, damit sie das Angebot langfristig zur Verfügung stellen kann. Um Ideen zu finden, wandte sich das Team an die Abteilung nachhaltiges Tourismusmanagement der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. In Zusammenarbeit entstanden verschiedene Ideen für Erlösmodelle, mit denen das Projekt auch über die Projektlaufzeit hinaus bestehen sollte. Denkbar waren Erlösmodelle etwa in Form von Service-Gebühren, für die Hotels und Tourismusregionen oder Verkehrsbetriebe wie die Deutschen Bahn die interaktive Karte in ihre eigenen Angebote integrieren können. Für die Einbettung des Angebots in andere Webseiten, die sogenannte White-Label-Lösung, schuf das Programmierungsteam die technischen Voraussetzungen.
Bereits zu Projektende kooperierte die Naturtrip GmbH mit der Deutschen Bahn und verdiente hier über die Einbettung des Angebots in den Verkauf von Reisepaketen mit. Auch Nutzungsverträge mit verschiedenen Regionen bereitete die Naturtrip GmbH vor, konnte diese aber nicht bis zum Projektende abschließen.
-
Was sollte das Projekt erreichen?
Die Entwicklung einer interaktiven Karte für Ausflüge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Rad, die Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, online nach Freizeitangeboten zu suchen aber auch Freizeitangebote selbst online zu veröffentlichen und zu kommentieren.
-
Was hat das Projekt erreicht?
- Veröffentlichung der interaktiven Online-Karte, die Fahrplandaten für die Regionen Berlin, Brandenburg und die Sächsische Schweiz beinhaltet;
- Registrierung von 128 Nutzerinnen und Nutzern auf der Webseite bis Ende des Jahres 2016, die insgesamt 1.947 Tipps hochluden;
- 40.270 Naturtrip-Nutzerinnen und Nutzer der Webseite während der Projektlaufzeit;
- rechnerische CO2-Einsparung von 24.162 Kilogramm.
-
Wie ging es weiter?
Reisende können das Angebot von Naturtrip über die Webseite www.naturtrip.org kostenfrei nutzen. Tourismusregionen oder -veranstalter, die das Angebot in ihre Webseiten integrieren möchten, können dies gegen eine einmalige Installationsgebühr und monatliche Servicegebühr an die Naturtrip GmbH tun.
Beitrag zum Klimaschutz
Zusammen mit dem Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH evaluierten die Naturtrip-Macherinnen und Macher das C02-EinsparpotenziaI des Projektes. Dafür gingen im Jahr 2016 vom 14. Juni bis 31. Dezember 23 Testpersonen auf die Reise. Insgesamt legten sie 126.690 Kilometer zurück; 74 Prozent davon zu Fuß, mit dem Rad, Boot oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln und 26 Prozent mit dem Auto. Im Reisegepäck: ein Smartphone mit einem von der InnoZ GmbH entwickelten modalyzer Tool, das Mobilitätsdaten aufzeichnet.
Der durchschnittliche Reiseweg betrug 11,31 Kilometer und verursachte 0,8 Kilogramm CO2-Emissionen. Fahren Reisende diese mit dem Auto, verursachen sie etwa 1,4 Kilogramm CO2-Emissionen. Damit ergibt sich pro Naturtrip eine durchschnittliche Einsparung von 0,6 Kilogramm CO2. Die 40.270 Personen, die die Webseite während der Projektlaufzeit besuchten, hätten bei Umsetzung der Naturtrip-Tipps also 24.162 Kilogramm CO2 gespart.
-
Checkliste der Erfolgsfaktoren
- Langfristige Finanzierung von Anfang an mitdenken;
- Angebot praxisbezogen entwickeln;
- mit kontinuierlicher Öffentlichkeitsarbeit das Angebot bekanntmachen;
- Kooperationspartnerinnen und -partner gezielt auswählen.
Tipps und Tricks für interessierte Institutionen
Die Naturtrip GmbH stellte ein breites Angebot von Ausflugs-Tipps auf die Webseite, um die nachhaltige Reiselust zu wecken. Entscheidend für den Erfolg des Projektes waren die folgenden Faktoren.
Responsive Webseite statt App
Die Naturtrip GmbH entschied sich entgegen der Planung gegen die Entwicklung einer App, da die responsive Webseite für sie die kosteneffizientere und sinnvollere Lösung darstellte.
Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit
Eine kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit während der gesamten Projektlaufzeit war essenziell für den Erfolg. Mit Hilfe von professionellem Marketing, großer Präsenz des Projektes in digitalen Medien, aber auch in Tageszeitungen und Verbandszeitschriften machte sich Naturtrip einen Namen. Dabei spielte besonders die Präsenz auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter und Instagram eine Rolle. Insgesamt konnte Naturtrip auf den drei Kanälen 3.251 Follower aufbauen. Über 60 Blogs im Bereich Freizeit, Reisen und Wellness machten Naturtrip publik. 41.276 Personen lasen diese Blogs zusätzlich zu den 40.270 Personen, die die Projektwebseite nutzten.
Wichtig war auch das professionelle Fotoshooting, das mit vielen ansprechenden Bildern von Ausflugszielen Lust aufs Reisen machte. Außerdem präsentierte sich das Projekt bei zahlreichen Veranstaltungen, etwa beim Tag der offenen Tür des Bundesumweltministeriums, bei der Vorstellung des Open Data Aktionsplans des Bundesinnenministeriums, der internationalen Conference on Climate Action, bei Workshops und Fachmessen wie der CeBIT, sowie bei zahlreichen regionalen und überregionalen Reisemärkten und Tourismusveranstaltungen.
Regionale und thematische Partnerschaften
Entscheidend war auch die richtige Wahl der Kooperationspartnerinnen und -partner: die Motion Intelligence GmbH schuf durch die notwenigen technischen Voraussetzungen, der Berater für Nutzerfreundlichkeit testete im Rahmen von Workshops mit Verbraucherinnen und Verbrauchern die Praktikabilität der Webseite und erarbeitete Empfehlungen, regionale Verkehrsverbünde und Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Klimaschutz, Tourismus und Verkehr lieferten die eine große Bandbreite an Informationen über Reiseziele und Routen.
pdf | 1.75 MB