Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Ortsgemeinde Enkenbach- Alsenborn - Masterplan 100% Klimaschutz - Anschlussvorhaben

„In der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn werden schon seit Jahren hochinnovative Lösungen entwickelt, die zur CO2-Reduktion und zur vermehrten Nutzung von Erneuerbaren Energien beitragen. Mit dieser Strategie gehen wir gemeinsam in die Zukunft.“ Jürgen Wenzel, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

Projektinformationen
Projektnehmer
Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Projektlaufzeit

14.08.2016 bis
13.08.2018

Projektkontakt

 www.enkenbach-alsenborn.de/oekologie/masterplan-100-klimaschutz

Fördersumme

85.675 Euro

Förderkennzeichen

03KSP008-1

Förderprogramm

Masterplan 100% Klimaschutz

Windrad und Solarfreiflächenanlage in Enkenbach-Alsenborn
Windrad und Solarfreiflächenanlage in Enkenbach-Alsenborn
© Enkenbach-Alsenborn
Elektrischer Fuhrpark der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Elektrischer Fuhrpark der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
© Enkenbach-Alsenborn
Biomasseheizkraftwerk Enkenbach-Alsenborn
Biomasseheizkraftwerk Enkenbach-Alsenborn
© Enkenbach-Alsenborn
Carsharing-Fahrzeug für die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung
Carsharing-Fahrzeug für die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung
© Enkenbach-Alsenborn
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz
© Enkenbach-Alsenborn
Windrad und Solarfreiflächenanlage in Enkenbach-Alsenborn
Elektrischer Fuhrpark der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Biomasseheizkraftwerk Enkenbach-Alsenborn
Carsharing-Fahrzeug für die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz

Enkenbach-Alsenborn im Profil

Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn hat 7.200 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt 15 Kilometer östlich von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie ist sitzgebende Gemeinde der gleichnamigen Verbandsgemeinde, zu der sieben weitere Ortsgemeinden zählen. Sowohl über Bundesstraßen und Autobahnen als auch über das Nahverkehrsnetz der Deutschen Bahn ist Enkenbach-Alsenborn gut an das Rhein-Main-Gebiet sowie an den Wirtschaftsraum Mannheim-Ludwigshafen und die französische Grenzregion angebunden.

Die gute Anbindung begünstigt die Ansiedlung kleiner und mittelständiger Gewerbebetriebe. Die Nahversorgung mit Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs ist gut, das öffentliche Nahverkehrsnetz wird durch Angebote wie das Ruf-Taxi für ältere Bürgerinnen und Bürger und Nachtbusse für junge Menschen ergänzt.

Das Kulturangebot der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ist vielseitig. Zur Naherholung stehen der Pfälzer Wald und das Naturschutzgebiet in der nahe gelegenen Mehlinger Heide zur Verfügung.

Enkenbach-Alsenborn: Herausforderungen im Klimaschutz

Enkenbach-Alsenborn war 2012 die einzige Kommune in Rheinland-Pfalz und deutschlandweit die kleinste Gemeinde im Projekt „Masterplan 100 % Klimaschutz“. Die Größe und Struktur der Gemeinde stellt eine der besonderen Herausforderungen im Klimaschutz dar. Da es deutschlandweit zahlreiche kleine Kommunen mit ähnlichen Voraussetzungen gibt, hat sich Enkenbach-Alsenborn das Ziel gesetzt, transparente übertragbare Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln und damit eine Vorreiterrolle für Kommunen gleicher Größe einzunehmen. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität versucht Enkenbach-Alsenborn trotz Erschwernissen als ländlich geprägte Region, eine Vorbildrolle einzunehmen. Neben der Umrüstung des kommunalen Fuhrparks und der Nutzung eines Elektrofahrzeugs im Mitarbeiter-Carsharing setzt sich die Kommune dafür ein, den Anteil der Elektrofahrzeuge vor Ort auch im Bereich der Privatpersonen zu erhöhen. Neben einer Machbarkeitsstudie zum Thema Carsharing soll auch ein Elektromobilitätskonzept zur Gründung einer kommunalen Leasing-Gesellschaft erarbeitet werden.

Der Masterplan 100 % Klimaschutz in Enkenbach-Alsenborn

  • Konzepterstellung und Beteiligung

    Nach dem offiziellen Projektstart im Mai 2012 wurde im Dezember 2012 eine Stelle für das Masterplanmanagement in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn eingerichtet. Im Rahmen der ersten Phase des Masterplanprojekts bestand die Aufgabe darin, gemeinsam mit dem Konzeptersteller den Masterplan 100 % Klimaschutz als strategisches Konzept zur Erreichung der Null-Emissions-Ziele zu entwickeln.

    Neben der Erfassung der Ist-Situation der Ortsgemeinde mit allen relevanten Energieverbräuchen und CO2-Emissionen und einer Potenzialanalyse sowie der Entwicklung von Szenarien bis zum Jahr 2050 stand die Identifikation von Leuchtturmprojekten im Fokus des Prozesses. Der Schwerpunkt lag hier auf den Themen Elektromobilität, Energieeffizienz in Gebäuden, Blockheizkraftwerk-Contracting, Virtuelles Kraftwerk und dem Ausbau von Wärmenetzen. Innovative Themen wie E-Carsharing, Elektrochemische Speicherung und der Einsatz von Blockheizkraftwerken in Mietobjekten wurden im Rahmen von Machbarkeitsstudien auf die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit untersucht. Diese dienen nun als Grundlage für eine langfristige Umsetzung.

    Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn bezieht die Akteure vor Ort aktiv in den Klimaschutzprozess mit ein. Neben einer breiten Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel Beratungsangebote, Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie Wettbewerben und Aktionstagen an Schulen und Kitas, haben auch Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen in das Projekt einzubringen. Im Rahmen eines Beteiligungsprojekts für Jugendliche werden derzeit Aktionen wie ein LED- und Tüten-Tauschtag, Naturschutzprojekte wie Aufforstung oder Bienenwiesen sowie die Programmierung einer Klimaschutz-App vorbereitet. Für diese Projekte werden in der Kommune Patinnen und Paten gesucht, die die Umsetzung betreuen. 

  • Umsetzung des Masterplans

    Im Rahmen des Masterplan-Projektes wird das Ziel einer 100%igen Strom- und Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 angestrebt. Dies soll durch die Umsetzung der Leuchtturmprojekte erreicht werden. Zudem hat die Ortsgemeinde ein Leitbild zur Zielerreichung beschlossen und veröffentlicht.

    Nachdem in der ersten Förderperiode von 2012 bis 2016 der Masterplan erstellt und erste Projekte in die Umsetzung gebracht wurden, soll im Rahmen der zweiten Förderphase bis 2018 der Fokus auf der Stärkung der zivilgesellschaftlichen Prozesse sowie der Verstetigung der Leuchtturmprojekte liegen. Neben der aktuellen Durchführung eines Jugendbeteiligungsprojekts werden derzeit die Vorbereitungen zur Implementierung eines grünen Arealnetzes getroffen. Außerdem wird das Thema Elektromobilität verstärkt betrachtet und die Erweiterung des Nahwärmenetzes geplant und durchgeführt.

    Ausgewählte Projekte

    Umstellung des kommunalen Fuhrparks auf Elektro- und Hybridfahrzeuge

    Elektromobilität: Die Ortsgemeinde hat ihren kompletten Fuhrpark auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgerüstet. Derzeit sind am kommunalen Bauhof, im Forst sowie in der Wärmeversorgung vier Fahrzeige mit Elektroantrieb sowie ein Hybridfahrzeug im Einsatz. Zudem steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung ein Elektro-Fahrzeug als Carsharing-Angebot zur Verfügung. Dieses sollen langfristig auch die Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde nutzen können. Neben der Durchführung von Machbarkeitsstudien zu den Themen Carsharing und kommunales Leasing sollen künftig auch Schnellladestationen installiert werden, um der Herausforderung der eingeschränkten Reichweite zu begegnen.

    Blockheizkraftwerk zur Eigenstromversorgung am Kraftwerk

    Im Jahr 2015 wurde ein BHKW mit einer Leistung von 406 Kilowatt elektrisch zur Eigenstromversorgung am Biomasseheizkraftwerk installiert. Der Eigenstrombedarf am Kraftwerk kann auf diese Weise effizient und wirtschaftlich gedeckt werden.

    Virtuelles Kraftwerk und Arealnetz

    Derzeit werden die Vorbereitungen zur Einbindung der eigenen regenerativen Erzeugungsanlagen in einem virtuellen Kraftwerk getroffen. Zudem finden Investorengespräche zur Errichtung eines elektrochemischen Speichers im Gebiet der Ortsgemeinde statt. Aktuell prüft das Fraunhofer Institut die Möglichkeit der Implementierung eines grünen Areal-Stromnetzes in einem Dienstleistungspark vor Ort.

  • Projektverlauf und Meilensteine

    Juli 2012

    Start des Masterplanprozesses

    Juli 2012 – April 2013

    Machbarkeitsstudie: Erweiterung des Nahwärmenetzes in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

    Januar 2013 – Februar 2014

    Konzepterstellung Masterplan 100 % Klimaschutz

    März 2013

    Öffentliche Auftaktveranstaltung Masterplan 100 % Klimaschutz

    März 2013

    Erstellung und Launch des Solardachkatasters   

    Juni 2013

    Workshop „Optimierung Energiesystem“

    Mai – September 2013

    Exkursionen

    November 2013

    Informationsveranstaltung „Energieeffizenz in Unternehmen“

    November 2013-Mai 2014

    Kunstprojekt an Stromkasten-Hussen

    Dezember 2013

    Informationsveranstaltung „Energieeffizienz durch Gebäudesanierung“

    Mai 2014

    Informationsveranstaltung „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“

    September 2014 – März 2015

    Fortbildung „Change Agents - kommunaler Klimaschutz“

    März 2015

    Entwicklung des Klimaschutz-Logos

    Juni 2015

    Klimaschutzstammtisch

    Mai, Juli, September 2015

    Aktionstage, zum Beispiel Probefahrten Elektrofahrzeuge, Exkursionen

    Oktober 2015

    Kinderklimaschutzkonferenz an der Grundschule

    Oktober 2015

    Umrüstung des kommunalen Fuhrparks auf Elektro-und Hybridfahrzeuge

    Dezember 2015

    Errichtung eines Blockheizkraftwerks für ein Biomasseheizkraftwerk

    Dezember 2015

    Informationskampagne „Heiz- und Stromkosten senken“

    Dezember 2015

    Energiewerkstatt an der Grundschule

    Januar 2016 – Mai 2017

    Wettbewerb „Klimaschutz-Helden“

    Juli 2016

    Kunstprojekt „Müllefant“

    September 2016

    Workshop zum Thema Contracting für kleine Stadt- und Gemeindewerke

    Februar – April 2017

    Prüfung der Umsetzung eines grünen Areal-Stromnetzes

    März 2017

    Planung zur Erweiterung des Nahwärmenetzes

    März 2017

    Repowering der mobilen Blockheizkraftwerke

    2016 – 2018

    Durchführung eines Jugendklimaschutzprojekts

  • Klimaschutz in Enkenbach-Alsenborn : Was bisher geschah …

    Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ist seit vielen Jahren im Bereich Klimaschutz tätig. Thematisch lassen sich diese Aktivitäten wie folgt zusammenfassen:

    • Erstellung und Beauftragung von Studien zur Identifizierung lokaler Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz und dem Einsatz Erneuerbarer Energien
    • Studien und Maßnahmen zur Schließung lokaler und regionaler Stoffkreisläufe einhergehend mit Erneuerbare-Energien- und Energie-Effizienz-Strategie, wie zum Beispiel im Bereich Grünschnitt, Klärschlamm, Ascheausbringung und Dünger
    • Studie zu rechtlichen und organisatorischen Fragen eines vollständig regenerativen lokalen Stromnetzes
    • Auflage und Management eines lokalen Umweltfonds zur Förderung von Solarthermieanlagen, Brennwertkesseln und Holzhackschnitzelkesseln sowie dem Austausch und hydraulischen Abgleich von Heizungspumpen
    • Planung, Bau und Betrieb von Energieerzeugungsanlagen im Strom- und Wärmebereich, zum Beispiel Einsatz mobiler BHKW, Solarpark, Biomasseheizkraftwerk auf Grünschnittbasis, Nahwärmenetze
    • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung, zum Beispiel regelmäßige Veröffentlichungen in lokaler Presse, Infoveranstaltungen zu Themen der Energieeffizienz, Wettbewerbe, Aktionstage in Schulen oder Exkursionen zu den Erneuerbaren Erzeugungsanlagen

    Viele dieser Projekte wurden durch wissenschaftliche Institute und Agenturen begleitet beziehungsweise in Kooperation mit diesen erstellt.

    Darüber hinaus wurden in, der Ortsgemeinde sowie in der Verbandsgemeinde im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative verschiedene Projekte umgesetzt. So hat Enkenbach-Alsenborn in 2011 drei Klimaschutteilkonzepte „Nahwärmenetze“, „Erschließung der Erneuerbare-Energien-Potenziale“ und „Kommunale Liegenschaften“ zur Intensivierung ihrer Klimaschutzaktivitäten erarbeiten lassen. Außerdem wurde in den Ortsgemeinden Neuhemsbach, Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen und Sembach die Straßenbeleuchtung saniert.

    Im Rahmen des Masterplan 100 % Klimaschutz wurden weitere Konzepte zu den Themen E-Carsharing, Einsatz von BHKW, Wärmepumpen und Brennstoffzellen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie zum Thema Elektrochemische Speicherung erstellt.

    Aktuelle Bilanzen

    Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wird  derzeit durch verschiedene Erneuerbare-Energien-Anlagen, zum Beispiel eine 5,6 Megawatt Photovoltaik-Freiflächenanlage und ein Biomasseheizkraftwerk mit regenerativem Strom und Wärme versorgt. Während der Grünstrom derzeit über das Erneuerbare-Energien-Gesetz eingespeist wird, fließt die erzeugte Wärme in ein Wärmenetz, das kommunale Liegenschaften wie das Rathaus und den Bauhof sowie die Bereitschaftspolizei und ein Altenheim versorgt. Die Bilanz zeigt, dass bereits heute 40 Prozent des Gesamtstrombedarfs durch eigene Erneuerbare-Energien-Anlagen erzeugt werden. Der Strombedarf der eigenen Kunden kann bereits zu über 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Auch im Wärmebereich liegt der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtwärmebedarf bei circa 14 Prozent und soll durch den Anschluss weiterer Abnehmer an das Biomasseheizkraftwerk gesteigert werden. Neben den regenerativen Erzeugungsanlagen spielt auch Effizienz eine entscheidende Rolle. Mobile Blockheizkraftwerke versorgen im Winter eine Grundschule sowie eine kleine Wärmeinsel und liefern im Sommer die Energie für das gemeindeeigene Freibad.

  • Kompetenzen auf einen Blick

    Wir haben Kompetenzen in den Bereichen:

    • Elektromobilität
    • Wärmenetze
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Energieeffizienz
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Arealnetze
       

    Wir suchen Austausch zu:

    • Carsharing im ländlichen Raum
    • Ladeinfrastruktur: Betreibermodelle und Abrechnung
    • Nahwärmenetzen/Öffentlichkeitsarbeit/Beteiligung

 

Kommune Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Einwohnerzahl

7.200 (Stand: 2016)

Fläche

30 km²

Stadt- bzw. Ortsteile

1

Projektleitung und Klimaschutzmanagement

Lisa Rothe
lisa.rothe@enkenbach-alsenborn.de
06303 913-410

Hauptstraße 18, 67677 Enkenbach-Alsenborn

Webauftritt

www.enkenbach-alsenborn.de/oekologie/masterplan-100-klimaschutz

    Quelle: Die Inhalte basieren auf den Angaben der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn.

    Weiterführende Informationen