Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Planspiele zur Aufdeckung von betrieblichen Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen

RE:PLAN: Planspielreihe als ein Weiterbildungsangebot zur Förderung von Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen

Ressourceneffizienz einmal anders – spielerisch, interaktiv und praxisnah. Mit Planspielen in sechs Anwendungsbereichen werden das Bewusstsein für Ressourceneffizienz gesteigert, ein effizienter Energie- und Materialeinsatz in Produktionsabläufen erlernt und damit ressourceneffizientes Handeln vermittelt.

Projektinformationen
Projektnehmer
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Projektlaufzeit

01.10.2016 bis
31.12.2019

Projektkontakt

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Mario.schmidt@hs-pforzheim.de
www.replan-spiele.de

 

Fördersumme

1.060.303 Euro

Förderkennzeichen

03KF0045

© Hochschule Pforzheim

Auf einen Blick

Das Projekt bietet sechs Planspiele als Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter*innen aus produzierenden Unternehmen an. Die Planspielreihe „RE:PLAN“ greift dabei die folgenden sechs Anwendungsbereiche, die zur Verbesserung der Ressourceneffizienz in Unternehmen beitragen, auf:

  • Energie- und Stoffstrommanagement
  • Materialflusskostenrechnung
  • Lean Production (sparsamer und effizienter Einsatz der Produktionsfaktoren)
  • Energiebetriebene Querschnittstechnologien
  • Energieeffizienz von Gebäuden
  • Ecodesign (nachhaltig gestaltete Produkte, Dienstleistungen und Konzepte)

Die Planspiele vermitteln die fachlichen Methoden zur Umsetzung von Material- und Energieeinsparungen. Dazu gehört zum Beispiel, wie man Einsparpotentiale aufspüren und wirtschaftlich bewerten kann. Dabei ist abteilungsübergreifendes Denken gefragt, weil Einsparungen auch an unerwarteten Stellen auftreten können. Außerdem ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen durch die Maßnahmen von Bedeutung. Die Planspiele vermitteln die dafür erforderlichen Sozialkompetenzen, wie etwa die Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz. Eine Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Zuständigkeitsbereichen ist wichtig für den Erfolg, jedoch in vielen Unternehmen noch ausbaufähig.

Die Teilnehmer*innen werden im Spiel aktiv dazu aufgefordert, ihre praktischen Erfahrungen einzubringen und neue Ideen zur Lösung bestehender Probleme zu entwickeln. Es geht um Fragen wie: Wie organisiert man effiziente Produktionsabläufe? Wie lassen sic technische Verfahren verbessern oder Ausschussquoten verringern? Wie können Kolleg*innen aus anderen Abteilungen Ideen und Lösungen beitragen? Die Spieler*innen lernen somit, bestehende Hemmnisse im Unternehmen zu überwinden und ressourceneffizientes und klimaschonendes Handeln umzusetzen.

Das folgende Zitat von Dr. Dirk Schöps, Cluster Manager bei REWIMET e.V., zeigt, dass sich Planspiele als ein Tool zur Steigerung der Ressourceneffizienz eignen:

„Der Spieltag verlief kurzweilig und mit professioneller Anleitung. Einigkeit bestand darüber, dass das Planspiel eine sehr gute Anregung bietet, ökonomische und ökologische Verbesserungspotenziale in Unternehmen zu erkennen und zu heben.“

  • Was sollte das Projekt erreichen?

    Durch die Teilnahme an den Planspielen werden die Mitarbeiter*innen in Fachthemen rund um das Thema Ressourceneffizienz geschult und motiviert, ihre eigenen Ideen einzubringen. Dadurch übernehmen sie die Funktion als Multiplikator*in innerhalb und außerhalb des Unternehmens, um das Thema Ressourceneffizienz voranzutreiben.

    Die Ziele des Planspiels:

    • Energie- und Materialeffizienz in Unternehmen effizienter gestalten
    • Treibhausgasemissionen reduzieren
    • Hemmnisse in Unternehmen zur Umsetzung von ressourceneffizienten Maßnahmen beseitigen und Innovationen anstoßen
    • Entscheidungs- und Handlungskompetenz in Unternehmen stärken
  • Was hat das Projekt erreicht?

    • 611 Mitarbeiter*innen wurden im Rahmen Spieldurchführungen geschult.
    • 148 Personen wurden zusätzlich als Trainer*innen ausgebildet.
    • Mitarbeiter*innen konnten für die Themen Klimaschutz und Ressourceneffizienz sensibilisiert und ein Kompetenzaufbau in Unternehmen erreicht werden.
    • Die Bedeutung der abteilungs- und hierarchieübergreifenden Kommunikation, die für die Umsetzung von ressourceneffizienten Verbesserungen in Unternehmen wesentlich sind, wurde vermittelt.
    • Erste Verbesserungen konnten in Unternehmen angestoßen werden, weitere sind zu erwarten.
  • Wie ging es weiter?

    • Die Planspiele stehen weiterhin als Weiterbildungsangebot durch ausgebildete Trainer*innen zur Verfügung.
    • Die Vorlagen für die Spielmaterialien stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.
    • Weitere Informationen zur Durchführung der Planspiele sind in einer Buchpublikation zusammengefasst.
  • Beitrag zum Klimaschutz

    • Die Verknüpfung der Reduktion von Treibhausgasemissionen mit ökonomischen Vorteilen ermöglicht es, Ressourceneffizienz im Unternehmen zu verstärken und wiederaufleben zu lassen.
    • Durch die Spielteilnahme erwerben die Mitarbeiter*innen Fähigkeiten, die ihnen bei der Aufdeckung von Effizienz und Treibhausgas-Minderungspotenzialen helfen.
    • Dadurch erfolgt eine Qualifizierung der Mitarbeiter*innen, die zu einer langfristigen Verhaltensänderung in Unternehmen führen kann.
    • Durch die Anzahl der erreichten Unternehmen und Multiplikator*innen ist langfristig mit signifikanten Einsparungen durch das Umsetzen von ressourceneffizienten Verbesserungen in unterschiedlichen Bereichen zu rechnen.
  • Tipps und Tricks für interessierte Institutionen

    • Ausreichend Zeit zur Konzeptentwicklung und-weiterentwicklung sowie zum Test des Konzepts einplanen.
    • Die Einbindung von Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft ist hilfreich.
    • Der spielerische Ansatz zur Wissensvermittlung wurde seitens der Unternehmen sehr positiv aufgenommen.
  • Produkte des Projekts

    • Alle Spielmaterialien stehen zum Download zur Verfügung.
    • Buchpublikation mit Hintergrundinformationen zu den Spielen und detaillierten Spielanleitungen.
    • Das Buch wird als eBook über Springer verfügbar sein.
  • Checkliste der Erfolgsfaktoren

    • Einbindung unterschiedlicher Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
    • Spielerische und praxisnahe Vermittlung von Methoden zur Steigerung der Ressourceneffizienz.
    • Abteilungs- und hierarchieübergreifende Einbindung von Spieler*innen wirkt sich positiv auf die Lerneffekte der Spiele sowie auf die Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen aus.
    • Kontinuierliche Projektevaluation ermöglichte eine Weiterentwicklung und Anpassung der Spielkonzeptionen.

 

Weiterführende Informationen