SchoEDL - Entwicklung und Erprobung verschiedener Dienstleistungsbausteine zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden
Entwicklung und Erprobung verschiedener Dienstleistungsbausteine zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden
Das Projekt SchoEDL hat innovative Energie- und Effizienzdienstleistungen entwickelt, die sich an Eigentumsparteien von Wohngebäuden richten. Die Dienstleistungen sollen einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten.
Projektnehmer
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein
Projektlaufzeit
01.08.2014 bis
31.07.2017
Projektkontakt
Klaus-dieter.clausnitzer@ifam.fraunhofer.de
www.fraunhofer.de
Fördersumme
327.228 Euro
Förderkennzeichen
03KSF060
Förderprogramm
Auf einen Blick
SchoEDL ist eine Kooperation der Abteilung Energiesystemanalyse am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) und des Bundesverbandes Schornsteinfegerhandwerk mit dem Ziel, Energieeinsparungen in Wohnhäusern zu erleichtern.
In einem Feldtest mit 20 beteiligten Schornsteinfegerbetrieben und circa 200 Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern wurden die Maßnahmen erprobt und danach fertiggestellt.
Ziele
SchoEDL hat Effizienzdienstleistungen von Grund auf neu gedacht und innerhalb von drei Jahren marktverfügbar gemacht. Die daraus entstandenen Erkenntnisse wurden in Schulungen und Lernmaterialien an Schornsteinfegerbetriebe weitergegeben. Mit diesen neuen Kenntnissen können die Betriebe zu Energieeinsparungen in vielen weiteren Haushalten beitragen.
Zu den Dienstleistungen zählen:
- Die Kontrolle des Betriebs von Brennwertheizungen („Brennwert-Check“) mit einem eigens dafür entwickelten Durchflussmessgerät und einer eigens entwickelten Bewertungsmatrix
- Die Beratung zu Fördermitteln
- Hilfestellungen für Hauseigentümerinnen und -eigentümern bei der Beantragung von Fördermitteln für die energetische Sanierung ihres Gebäudes
- Ein Verbrauchs-Check, der unter anderem einen Vergleich des eigenen Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser auf der Zeitachse beinhaltet und zudem die Kontrolle der Wirkung von der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen ermöglicht
- Die Vor-Ort-Beratung und auf Wunsch auch Durchführung gering investiver Maßnahmen
- Die Unterstützung von Hauseigentümern bei der Einholung und Sichtung von Angeboten zur Heizungsmodernisierung
Ideeller Partner war der Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk.
Projektablauf
Was |
Wann |
Beteiligte |
Entwicklung von Dienstleistungsbausteinen (Stufe 1) |
bis Dezember 2014 |
Fraunhofer IFAM, Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk |
Marktforschung |
Herbst 2014 |
Marktforschungsunternehmen |
Vorbereitung Feldtest |
Herbst 2014 bis Frühjahr 2015 |
Fraunhofer IFAM, Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk |
Feldtest der Dienstleistungsbausteine (Organisation, Durchführung, Auswertung) |
Sommer 2015 bis Winter 2015/16 |
Fraunhofer IFAM, Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk 20 beteiligte Schornsteinfegerbetriebe 350 Hauseigentümer, 75 begleitende Schornsteinfegerbetriebe |
Auswertung Feldtest |
Frühjahr 2016 |
Fraunhofer IFAM, Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk |
abschließende Fertig-Entwicklung der Dienstleistungsbausteine (Stufe 3) |
Frühjahr 2016 bis Winter 2016/17 |
Fraunhofer IFAM, Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk |
Schulungsangebote, Veröffentlichungen |
Ab Frühjahr 2017 |
Bundesverband Schornsteinfegerhandwerk |
Fazit
Das Projekt zeigte großen Erfolg: Im Feldtest wurden effizienzsteigernde Dienstleistungen von den teilnehmenden Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern sehr gut angenommen. Sechs Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz wurden auf der Basis eines Feldversuchs abschließend fertiggestellt und sind seit Herbst 2017 Gegenstand von Schulungen. Für den Verbrauchs-Check erfolgte eine neue softwaretechnische Umsetzung, die im Herbst 2017 abgeschlossen wurde. Das Software-Haus Fertl EDV-Systeme hat den Verbrauchs-Check nach Abschluss des Projektes in sein Kehrbezirksverwaltungsprogramm integriert.