Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

In-Situ-Stabilisierung auf der Siedlungsabfalldeponie Erbenschwang I

Auf der Siedlungsabfalldeponie Erbenschwang I des Landkreises Weilheim-Schongau wurde eine Schwachgasanlage installiert. So konnte der Erfassungsgrad der Deponie erhöht und Treibhausgase eingespart werden.

Die Maßnahme ist eines von mehr als 110 im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderten Projekten zum Förderschwerpunkt In-situ-Stabilisierung von Deponien.

Logo der EVA
Projektinformationen
Projekttitel

In-Situ-Stabilisierung auf der Siedlungsabfalldeponie Erbenschwang I

Projektnehmer

EVA Erbenschwang Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
An der Kreuzstr. 100
86980 Ingenried

Projektlaufzeit

01.05.2022 bis
31.10.2023

Projektkontakt

Herr Poczka
holger.poczka@eva-abfallentsorgung.de
08868/1801-19

Fördersumme

72.513 Euro

Förderkennzeichen

67K19036

Förderprogramm

Kommunalrichtlinie

Auf einen Blick 

Die EVA GmbH betreibt im Auftrag des Landkreises Weilheim-Schongau die Deponie Erbenschwang I. Auf der Deponie Erbenschwang I wurden in der Zeit von 1983 bis 1996 circa  700.000 m³ unbehandelter Hausmüll abgelagert. Die Aktiventgasungsanlage wurde etwa 1990 in Betrieb genommen. Aufgrund der rückläufigen Gasmengen konnte die Aktiventgasungsanlage nur noch circa 58 Prozent der Jahresstunden betrieben werden. Ein kontinuierlicher Betrieb war nicht möglich. Aufgrund des noch vorhandenen Gaspotenzials wurde eine Schwachgasanlage mit einer Feuerungswärmeleistung von zehn bis 100 Kilowatt (kW) installiert, um eine kontinuierliche Absaugung des Deponiegases zu ermöglichen. Die Schwachgasbehandlungsanlage kann Deponiegas mit einem Mindestmethangehalt von zwölf Volumenprozent behandeln. Dadurch wird der Erfassungsgrad deutlich erhöht, sodass über den Betrachtungszeitraum von 20 Jahren nach Angabe des Zuwendungsempfängers eine Reduzierung von circa 275 Mg Methan beziehungsweise 7.700 Mg Kohlendioxid-Äquivalenten erreicht wird.

Die Schwachgasfackel war im Jahr 2023 ab der Inbetriebnahme im Februar 7.440 Stunden in Betrieb. In dieser Zeit wurden 80.088 m³ Gas behandelt.

Bis Ende Juli 2024 war die Schwachgasfackel 50.353 Stunden in Betrieb und die behandelte Gasmenge betrug in diesem Zeitraum 50.353 m³.  

Erfolge und Erfolgsrezept 

Durch eine rechtzeitige Einschaltung eines fachlich geeigneten Ingenieurbüros konnte das Projekt reibungslos umgesetzt werden.

Außenansicht der Schwachgasfackel im Winter
Schwachgasfackel Außenansicht
© EVA Erbenschwang Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
Der Kontrollraum der Schwachgasfackel mit Schaltungen und Rohren
Innensicht Schwachgasfackel
© EVA Erbenschwang Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
Seitenansicht mit äußerem Schaltkasten und Türen
Seitenansicht der Schwachgasfackel
© EVA Erbenschwang Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
Luftbild der Deponie in Erbenschwang, umgeben von grünen Wiesen und Landwirtschaft
Luftbild der Deponie in Erbenschwang
© EVA Erbenschwang Verwertungs- und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
Außenansicht der Schwachgasfackel im Winter
Der Kontrollraum der Schwachgasfackel mit Schaltungen und Rohren
Seitenansicht mit äußerem Schaltkasten und Türen
Luftbild der Deponie in Erbenschwang, umgeben von grünen Wiesen und Landwirtschaft