Warmwasserspiegel: Klima schützen und Kosten sparen
Ein Informations- und Beratungsangebot zum Wasserverbrauch in Privathaushalten
Das bundesweite Projekt klärt über den Warmwasserverbrauch von Privathaushalten auf und hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, Kosten einzusparen. Mit zwei bundesweiten Warmwasserspiegeln, einer Wasserspar-Challenge, Technik-Praxistests und regelmäßigen Vor-Ort-Aktionen sollen die Haushalte informiert und zum Wassersparen motiviert werden.
Projekttitel
Warmes Wasser: Klima schützen und Kosten sparen – mit innovativen Technologien für zu Hause
Projektnehmer
co2online gGmbH
www.co2online.de
Projektlaufzeit
01.04.2022 bis
31.03.2025
Projektkontakt
Wiebke Lübben
Projektleiterin
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Telefon: 030 36996115
E-Mail: wiebke.luebben@co2online.de
Fördersumme
961.618 Euro
Förderkennzeichen
67KF0167
Förderprogramm
Auf einen Blick
Das bundesweite Vorhaben berät Verbraucherinnen und Verbraucher und informiert zum Thema Warmwasser. Auf der Website des Projekts können Privathaushalte ihren (Warm-)Wasserverbrauch schnell und kostenlos mit anderen Haushalten vergleichen. Anhand der Werte bekommen sie anschließend maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen, die sie dazu motivieren, sich mehr mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt das Vorhaben mit wissenschaftlicher Unterstützung durch einen Fachbeirat um.
Ziele
Der Energieverbrauch in deutschen Haushalten für Warmwasser und Strom ist gleich hoch. Trotzdem ist das Thema in der Öffentlichkeit – im Gegensatz zum Stromverbrauch – weniger präsent und die meisten Haushalte sind kaum für ihren eigenen Warmwasserverbrauch und das damit verbundene Einsparpotenzial sensibilisiert. Im Laufe des Vorhabens sollen circa 39.000 Haushalte aktiviert werden. Eine Einsparung von circa 93.000 Tonnen CO2 wird erwartet.
Das Vorhaben ermöglicht es, Verbraucherinnen und Verbraucher auf unterschiedlichen Ebenen anzusprechen:
Aufmerksamkeit erzeugen:
- Umfangreiche Informationen zum Thema (Warm-)Wasserverbrauch, die von einem neutralen, wissenschaftlichen Beirat fachlich geprüft wurden und die den Nutzenden helfen, ihren Verbrauch zu verstehen
- Leichte Zugänglichkeit der oben genannten Informationen über ein Informationsportal auf der Website sowie durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Individuelle thematische Einstiege ins Thema
- Ansprache von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf unterschiedlichen Kanälen (Presse, Social Media, vor Ort)
- Emotionale und glaubwürdige Ansprache durch reale Erfolgsgeschichten, die im Rahmen von Praxistests erarbeitet wurden
Haushalte informieren:
- Schnelle Bewertung des eigenen Warmwasserverbrauchs durch den interaktiven WasserCheck und die bundesweiten Warmwasserspiegel
- Aufzeigen von Handlungen, um CO2 einzusparen
- Einfacher Einstieg ins Thema durch individuelle Handlungsempfehlungen im Rahmen der Wasserspar-Challenge
- Zielgruppenspezifische Anreize (zum Beispiel Verlosung von Wassersparpaketen für Wasserspar-Challenge)
Zum Handeln motivieren:
- Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung sowie Erfolgskontrolle von Maßnahmen
- Schritt-für-Schritt-Begleitung beim Umsetzen von individuell passenden Einsparmaßnahmen
- Vorstellung und Bewertung von aktuell verfügbaren Technologien für die Einsparung und die energieeffiziente Erzeugung von Warmwasser
Projektablauf
Zum Projektstart wurde ein suchmaschinenoptimiertes Informationsportal als Anlaufstelle für ratsuchende Verbraucherinnen und Verbraucher eingerichtet.
Im Laufe des Vorhabens werden verschiedene Bausteine erarbeitet, die das Informationsangebot vervollständigen:
- Wasserspar-Challenge: Enge Begleitung von Haushalten bei ihren Einsparmaßnahmen durch konkrete Handlungsempfehlungen (Frühjahr 2023)
- Zwei bundesweite Warmwasserspiegel, die Daten über den tatsächlichen Warmwasserverbrauch deutscher Haushalte auswerten und verbraucherfreundlich darstellen (Frühsommer 2023/2024)
- Lebensnahe Praxistests, bei denen verschiedene technische Lösungen zur Reduzierung des Warmwasserverbrauchs von Verbraucherinnen und Verbrauchern getestet werden
- Regelmäßige Vor-Ort-Aktionen, zum Beispiel in Baumärkten oder auf Hausbaumessen
- Begleitende Kommunikation durch Pressearbeit und Social-Media-Aktivitäten
Fazit
Durch regelmäßige Überprüfung der Reichweite und Befragungen der Nutzenden wird das Informationsangebot im Laufe des Vorhabens immer wieder auf die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt.
Die zwei bundesweit erhobenen Warmwasserspiegel bieten einen guten Überblick über den aktuellen Warmwasserverbrauch deutscher Haushalte und sind ein starker Kommunikationsaufhänger, mit dem Aufmerksamkeit für das Projekt gewonnen werden kann.