Digitale Förderanträge für Klimaschutzprojekte
Sie können Anträge für Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unkompliziert und papierlos über das Portal „easy-Online“ einreichen.
Mit dem TAN-Verfahren im Online-Antragssystem für Fördermittel des Bundes „easy-Online“ können Sie Ihre Anträge für Förderungen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unkompliziert und papierlos digital einreichen. Das vereinfacht Ihr Antragsverfahren, sodass Sie sich auf die Planung Ihrer Klimaschutzprojekte konzentrieren können.
So funktioniert das TAN-Verfahren
Das TAN-Verfahren hilft Ihnen, sich als Antragstellerin oder Antragsteller sicher zu identifizieren und Ihre Förderanträge leichter einzureichen.
Um sicherzustellen, dass Sie den Antrag rechtsgültig einreichen, muss das TAN-Verfahren von Ihnen als unterschriftsberechtigte Person genutzt werden. Alle Informationen zum Vorgehen finden Sie im Leitfaden.
Vollmacht für andere Personen nutzen
Wenn eine andere Person das TAN-Verfahren nutzen soll, benötigt diese eine Vollmacht der unterschriftsberechtigten Person. Die Vollmacht muss entweder unterschrieben oder digital signiert sein. Sie können die Vollmacht zusammen mit dem Antrag als PDF-Dokument in „easy-Online“ hochladen.
Falls mehrere Personen einen Antrag genehmigen müssen – beispielsweise aufgrund spezifischer Anforderungen durch Satzungsregelungen – können Sie die Vollmacht später per E-Mail beim Projektträger nachreichen.