Agentur vor Ort: 17. DStGB-Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“
Die 17. DStGB-Klimaschutzkonferenz wendet sich mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionen an Interessierte. Im Fokus stehen u.a. praxisnahe Beispiele zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, zur Mobilitäts- und Wärmewende sowie zur Nachhaltigkeit.
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz ist mit einem Informations- und Beratungsstand vor Ort und bringt sich mit einem Input in einem der Fachforen ein. Dr. Elke Bojarra-Becker wird hierzu auf Beispiele, Herausforderungen und Erfolge des kommunalen Klimaschutzes in Klein- und Mittelstädten eingehen sowie aufzeigen, welche Rolle die Agentur für kommunalen Klimaschutz für Klimaschutzmanager*innen und das kommunale Handeln spielen kann.
14. Mai 2025
09:30 - 16:30 Uhr

Die Förderlandschaft für kommunale Klimaschutzvorhaben ist weit. Besonders die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) bietet vielfältige strategische und investive Förderangebote. Mit der Kommunalrichtlinie als Teil der NKI initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Über 26.300 Klimaschutzvorhaben in 5.060 Kommunen erhielten so bis Ende 2023 finanzielle Unterstützung des Bundes in Höhe von mehr als 1,3 Milliarden Euro!
Doch wer ist eigentlich antragsberechtigt? Was wird konkret gefördert? Und wo kann man sich beraten lassen? Am Informations- und Beratungsstand wird Ihnen das Team der Agentur für kommunalen Klimaschutz diese und weitere Fragen zum kommunalen Klimaschutz beantworten.
Zur 17. Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ lädt der Deutsche Städte- und Gemeindebund ins Wissenschaftszentrum Bonn ein.
Zielgruppe
- Kommunale Vertreterinnen und Vertreter
Anmeldung
Weitere Infos sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Veranstalter
Diese Veranstaltung führt der Deutsche Städte- und Gemeindebund durch.