Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

Liebe Leser*innen,

Kommunen und Unternehmen ringen gleichermaßen mit dem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Gleichzeitig wächst der Bedarf an nachhaltigen und klimafreundlichen Lösungen, die sich nur mit Fachpersonal umsetzen lassen.

Die Agentur widmet sich Lösungsansätzen, wie dem Fachkräftemangel im kommunalen Klimaschutz begegnet werden kann, im nächsten Termin der Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ am 13. August 2024. Lassen Sie sich inspirieren von Best-Practice-Beispielen und zukunftsweisenden Strategien, die den Weg in eine nachhaltige und attraktive Arbeitswelt ebnen.

Wussten Sie, dass Sie als Kommune bundesweit im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Sachen Energiespar-Contracting unterstützt werden können? Erfahren Sie Näheres dazu in der Rubrik Sonstiges in dieser Ausgabe des Newsletters.

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam der Agentur für kommunalen Klimaschutz

AKTUELLES

In eigener Sache: Es gibt neue Publikationen der Agentur! In der letzten Ausgabe haben wir die beiden Papiere „Methoden und Daten für Kommunen zum Erstellen der Treibhausgasbilanz“ und „Hilfestellung zur Interpretation der kommunalen Treibhausgasbilanz für das Jahr 2021“ angekündigt. Nun können Sie diese in unserer Mediathek finden! Mit aktuellen Zahlen und im neuen Design sind auch die Factsheets der Agentur für verschiedene Zielgruppen wie Landkreise, finanzschwache Kommunen oder Vereine wieder verfügbar. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen zur Förderung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf einen Blick.

Informationen zur Förderung der NKI: Die Administration der Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unterliegt in diesem Jahr besonderen Anforderungen, wie beispielsweise neue gesetzliche Regelungen. Das sorgt derzeit dafür, dass sich die Bewilligung von Zuwendungen deutlich verzögert: Mittel für die Förderprogramme des Klima- und Transformationsfonds (KTF) werden durch das Bundesministerium für Finanzen zeitlich gestaffelt zugewiesen.
Mit Inkrafttreten des neuen § 44 Abs. 2 BHO zum 1. Januar 2024 wurde eine zusätzliche Bearbeitung der vorliegenden Förderanträge notwendig. Der Projektträger ZUG muss vorliegende Förderanträge seit Anfang des Jahres auf eine sog. Festbetragsförderung umstellen Zum 23. Mai 2024 lief die im Rahmen der Kommunalrichtlinie vorübergehend gewährte Ausnahmeregelung eines förderunschädlichen vorzeitigen Maßnahmenbeginns in Einzelfällen aus. Seither gelten wieder ausschließlich die Regelungen der Förderrichtlinie, nach denen mit dem Fördervorhaben nicht vor Erhalt des Zuwendungsbescheids begonnen werden darf Mehr erfahren

KENNEN SIE SCHON …

die Fokusberatung für den Klimaschutz?

Sie sind bereits im kommunalen Klimaschutz aktiv, verfügen eventuell schon über ein Klimaschutzkonzept und ein Klimaschutzmanagement, aber bei einem oder mehreren Themen kommen Sie nicht entscheidend voran? Hier kann eine Fokusberatung weiterhelfen, die über die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) förderfähig ist.

Mit der Fokusberatung erhalten Sie externe Unterstützung, um ein spezifisches Handlungsfeld im Klimaschutz gezielt anzugehen. Gemeinsam bearbeiten Sie konkrete Fragestellungen und entwickeln passende Maßnahmen, beispielsweise zur Berücksichtigung des Klimaschutzes in der Bauleitplanung oder zur nachhaltigen Gestaltung des Beschaffungswesens. Voraussetzung ist, dass das Thema in Ihrem Einflussbereich liegt.

Sie haben Fragen zur Fokusberatung oder zur Kommunalrichtlinie? Gerne berät Sie die Agentur per E-Mail und telefonisch unter 030 39001-170.

VERANSTALTUNGEN

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz lädt in dieser Reihe unterschiedliche Expert*innen ein, die in 90 Minuten hilfreiche Tools und Praxisbeispiele für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität vorstellen. In den anwendungsorientierten Webinaren werden auch Ihre Fragen zum Thema beantwortet.

Beyond Push and Pull: Incentive Schemes to Promote Sustainable Mobility Behaviour in Communal Practice (12. Juli 2024 | Webinar auf Englisch)
Individuelle Mobilitätsberatungen, Mobilitätsbudgets oder spielerische Vergleiche unter Kolleg*innen: Anreizmaßnahmen fördern nachhaltiges Mobilitätsverhalten. Mit den richtigen Rahmenbedingungen und Kommunikationsmaßnahmen ergänzen sie klassische Push- und Pull-Maßnahmen. Im Webinar vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) werden anhand von Beispielen aus europäischen Städten die Potenziale und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Anreizen in der kommunalen Praxis diskutiert. Mehr erfahren

Agentur-Online: Digitales Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanager*innen (Donnerstag, 29. August 2024 | Webinar)
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz lädt Klimaschutzmanager*innen zu einem digitalen Vernetzungstreffen ein. Hier haben sie die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Projekte vorzustellen und sich gegenseitig zu beraten. Das Ziel ist die Entwicklung neuer Ideen und Projekte für den kommunalen Klimaschutz. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Klimaschutzpersonal. Mehr erfahren

Klimaschutz-Monitoring für eine nachhaltige Zukunft (Dienstag, 10. September 2024 | Webinar)
Ein Monitoring dient als Basis, die Wirksamkeit im Klimaschutz in Kommunen zu überprüfen und zu dokumentieren. Erfahren und diskutieren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie mit einem Monitoring die Transparenz für kommunale Klimaschutzmaßnahmen gefördert und Ziele überwacht werden. Im Rahmen des NKI-geförderten und vom Difu durchgeführten Projekts „Gemeinsam mehr Klimaschutz schaffen!“ werden im Webinar konkrete Maßnahmen sowie Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert, um Fragen rund um Vorgehensweise und Bedeutung der ressortübergreifenden Zusammenarbeit zu beleuchten. Mehr erfahren

Agentur-Online: Basics für die treibhausgasneutrale Kommune – Treibhausgasbilanzierung (Dienstag, 24. September 2024 | Webinar)
Diese Veranstaltung der Agentur für kommunalen Klimaschutz vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für die erfolgreiche Bilanzerstellung. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Angebote der Bundesländer, eine Übersicht der Bilanzierungstools und einen Einblick in die Praxis. Die Expert*innen des Instituts für Energie und Umweltforschung gGmbH (ifeu) werden dabei insbesondere die Bilanzierung nach der Bilanzierungs-Systematik Kommunal (BISKO) vorstellen. Mehr erfahren

klimafit Abschlusskonferenz (Dienstag, 24. September 2024 | Berlin)
Unter dem Motto „klimafit – wissen.wollen.wandeln.“ laden der
World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland, der Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und die Universität Hamburg ein, Wege zu diskutieren, wie Menschen lokal und regional gegen den Klimawandel aktiv werden können. Auf der Abschlusskonferenz werden Ergebnisse des Projekts und Erkenntnisse der Begleitforschung präsentiert. Zudem können Erfolgsfaktoren mit Netzwerkpartner*innen diskutiert und neue Wege für den Klimaschutz gefunden werden. Mehr erfahren

Agentur vor Ort: Werkstattgespräch auf der KlimaManagementTagung (Donnerstag und Freitag, 26. und 27. September 2024 | Hamburg)
Die Agentur ist auf der KlimaManagamentTagung mit einem Beratungsstand vertreten und gibt am Donnerstag, den 26. Oktober 2024, in einem Werkstattgespräch Input. Hier stellen Marion Elle (Leipziger Institut für Energie GmbH) und Carsten Kuhn (Klima-Bündnis e.V.) erste Ergebnisse des NKI-Projekts „Instrumente für die kommunale Klimaschutzarbeit (IkKa)“ vor. Dazu gehören ein Beratungsbaukasten für die treibhausgasneutrale Verwaltung und ein Online-Bewertungstool für kommunale Klimaschutzmaßnahmen. Kommen Sie direkt mit den Entwickler*innen ins Gespräch und probieren Sie einzelne Elemente der neu entwickelten Tools selbst aus. Mehr erfahren

SAVE THE DATE

Merken Sie sich schon jetzt folgenden Termin in Ihrem Kalender vor:

PUBLIKATIONEN

KWW: Leitfaden kommunale Wärmeplanung
Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) hat die Bundesregierung eine einheitliche Strategie für die Wärmewende formuliert. Wie diese Regelungen praktisch umgesetzt werden können, sollen neue Arbeitsunterlagen des Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigen. Der Leitfaden Wärmeplanung soll als Anleitung bei der Durchführung der Kommunalen Wärmeplanung nach dem WPG dienen. Der Technikkatalog enthält techno-ökonomische Parameter in Form mehrerer Tabellenblätter. Diese Dokumente wurden im Auftrag des BMWK sowie des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) erstellt und im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum bundesweiten Stakeholder-Dialog für die Wärmeplanung erstmals öffentlich vorgestellt. Mehr erfahren

Kurzpapier veröffentlicht: Die kommunale Wärmeplanung in der Umsetzung
Wärmeplan in der Tasche – und nun? In dem kurzen Factsheet wird eine theoretische Akteursstruktur für die Umsetzung der Wärmeplanung beschrieben. Der zweite Teil beinhaltet eine Auswertung der Umsetzungsmaßnahmen der kommunalen Wärmepläne aus dem Vorreiterland Baden-Württemberg. Entstanden ist die Publikation im Rahmen des Forschungsvorhaben KoWaP-Pro der Stiftung Energierecht in Kooperation mit adelphi research und Prof. Dr. Jürgen Knies der Hochschule Bremen. Im Vorhaben werden die Herausforderungen und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung untersucht. Mehr erfahren

SONSTIGES

Noch bis 14. Juli 2024 teilnehmen: KWW Umfrage zur kommunalen Wärmeplanung
Das KWW führt im Auftrag des BMWK auch dieses Jahr eine Befragung zur kommunalen Wärmeplanung durch. Themen sind der Stand der Wärmeplanung, Herausforderungen, Akteursbeteiligung und Maßnahmenumsetzung. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, Unterstützungsangebote für die kommunale Wärmewende zu erarbeiten. Die Umfrage, durchgeführt von der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM), läuft noch bis 14. Juli 2024 und dauert etwa 25 Minuten. Auch die Antworten der Kommunen, die im vergangenen Jahr bereits an der Umfrage teilgenommen haben, sind in diesem Jahr wieder relevant. Mehr erfahren


Vorbilder für energetische Sanierung mit Energiespar-Contracting gesucht!
Mit Energiespar-Contracting (ESC) lassen sich öffentliche Nichtwohngebäude fit für die Zukunft machen, auch wenn es in der Verwaltung an Personal, Know-how oder Budget mangelt. Mit dem Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ unterstützt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bundesweit Kommunen dabei. Teilnehmende profitieren unter anderem von kostenfreier Umsetzungsberatung durch erfahrene ESC-Beratende. Bewerbungen sind jederzeit möglich! Im Kurzfilm berichtet der Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen von seinem Projekt. Mehr erfahren

Registrierungen zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) jetzt möglich
Die Registrierung zur EMW 2024, die vom 16. bis 22. September bundesweit stattfindet, ist ab sofort möglich. Kommunen können zur Teilnahme wie gewohnt Veranstaltungen für die Aktionswoche, dauerhafte Maßnahmen und einen autofreien Tag anmelden. Hilfe bei der Anmeldung, weitere Informationen und Unterstützungsangebote erhalten Sie durch die Nationale Koordinierungsstelle am Umweltbundesamt. Mehr erfahren

Mitmachen bei der KlimAzubis-Challenge der BUNDjugend
Das Projekt „KlimaAUSbildung“ der BUNDjugend, gefördert im Rahmen der NKI des BMWK, ruft zur KlimAzubis-Challenge auf. Zwischen dem 1. Juni und dem 15. Dezember 2024 sind alle Berufsschulen bundesweit herzlich dazu eingeladen, sich mit Klimaschutzaktionen an der Challenge zu beteiligen. Das Beste an der Challenge: Es gibt keine Verlierer*innen und jede Teilnahme wird belohnt. Außerdem erhalten drei Berufsschulen eine finanzielle Förderung von je 500 Euro, um weitere Klimaschutzaktionen umzusetzen. Mehr erfahren

ÜBER DEN TELLERRAND

Ergebnisse des Eurocities Pulse Mayors Survey liegen vor!
Im Jahr 2024 führte das europaweite Städtenetzwerk Eurocities die zweite „Eurocities Pulse Mayors Survey“ durch, bei der die Antworten von fast 100 Bürgermeister*innen aus Mitgliedsstädten des Netzwerks gesammelt wurden. Wie schon im letzten Jahr nannten mehr als die Hälfte der Bürgermeister*innen den kommunalen Klimaschutz als mit großem Abstand oberste Priorität für 2024. Die Bürgermeister*innen betonten auch die positiven Auswirkungen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen auf andere Sektoren und die zentrale Rolle der Städte als Vorreiter bei Maßnahmen wie der Sanierung von Gebäuden und der Einbindung der Bürger*innen.
Trotz der Wichtigkeit des Themas wurde häufig von Schwierigkeiten bei der Umsetzung ambitionierter Klimapläne berichtet. Dies wurde unter anderem auf fehlende finanzielle und personelle Ressourcen auf lokaler Ebene zurückgeführt. Zudem äußerte jede*r zweite Bürgermeister*in Bedenken, dass ihre Bemühungen im kommunalen Klimaschutz auf Widerstand bei den Bürger*innen stoßen könnten. Wenn gefragt, in welchen Bereichen die EU neue Förderbudgets investieren sollte, gaben 72 Prozent der Befragten den Bereich „Klimaschutz und Energiewende“ an. Diese und viele weitere aufschlussreiche Ergebnisse aus Deutschland und Europa sind im Eurocities Monitor 2024 zu finden. Mehr erfahren

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Agentur für kommunalen Klimaschutz
Geschäftsführung: Prof. Dr. Carsten Kühl, Dipl.-Geogr. Luise Adrian

In Köln: Gereonstraße 18-32, 50670 Köln
In Berlin: Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
Tel.: 030/39001-170

E-Mail: agentur@klimaschutz.de
Web: www.klimaschutz.de/agentur
Web: www.difu.de

Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 114959 B
Gesellschafter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
Haftungshinweis: Das Difu übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.