Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

390.000 Tonnen CO₂ eingespart, grüne Fassaden für Berliner Schulen und mehr Fahrradwege im Fichtelgebirge

Neues aus der Nationalen Klimaschutzinitiative

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Klimaschutz lebt von innovativen Ideen und engagierten Menschen. Im Februar zeigen wir drei  Projekte, die Klimaschutz in die Praxis bringen. Zwei  dieser Projekte verbinden technologische Innovationen mit Bildung und schaffen so nachhaltige Veränderungen –  durch die Vernetzung von Unternehmen und grüne Fassaden an Berliner Schulen.
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz begleitet Unternehmen mit digitalen Tools, Bildungsangeboten und regionaler Beratung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam haben sie beeindruckende 390.000 Tonnen CO₂ eingespart – ein Erfolg, der zeigt, wie wirkungsvoll Zusammenarbeit ist. Das Berliner Pilotprojekt „Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen“ setzt auf Kooperation: Schülerinnen und Schüler planen Begrünungen mit, pflegen die Pflanzen und erleben Klimaschutz hautnah. Gleichzeitig verbessern die grünen Fassaden das Stadtklima und binden CO₂.

Aber auch in ländlichen Gegenden gibt es engagierte Maßnahmen, die den Klimaschutz vorantreiben. Wie das gelingen kann, zeigt ein fahrradinfrastrukturelles Projekt im  Talraum der Eger im Fichtelgebirge.

Wir laden Sie ein, mehr über diese inspirierenden Projekte zu erfahren und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Redaktionsteam der Nationalen Klimaschutzinitiative

 

Aus den Projekten

Berliner Schulen setzen Klimaschutz mit Fassadenbegrünungen und Bildung um
Fassadenbegrünungen an Berliner Schulen senken Temperaturen, binden CO₂ und fördern Klimabewusstsein. Das innovative Klimaschutzprojekt zeigt, wie nachhaltige Lösungen in den Schulalltag integriert werden können – mit messbaren Erfolgen für Umwelt und Bildung.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Unternehmen vernetzen sich und sparen 390.000 Tonnen CO₂ ein
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit digitalen Tools, Webinaren und regionaler Beratung. Über 1.200 Unternehmen haben teilgenommen und gemeinsam 390.000 Tonnen CO₂ eingespart.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Fahrradinfrastruktur ausbauen und Klimaschutz im Fichtelgebirge vorantreiben
Im Fichtelgebirge  verbindet ein 50 km langer Radweg zentrale Orte entlang der Eger, wodurch 1.221 Tonnen CO2 Einsparungen pro Jahr gelingen. Das Projekt zeigt, dass auch in ländlichen Regionen Klimaschutz vorangetrieben wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Scharnhorststr. 34-37 
10115 Berlin 

www.bmwk.de/ 

Redaktion: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Referat KB5 
Scharnhorststr. 34-37  
10115 Berlin 

Realisierung: ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation 

Haftungshinweis: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.