Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

Bildungseinrichtungen für mehr Klimaschutz

Neues aus der Nationalen Klimaschutzinitiative

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Sie vermitteln Wissen über den Klimawandel, regen zu umweltfreundlichen Handeln an und befähigen jüngere Generationen, aktiv zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen. Durch ihre Arbeit schaffen sie nicht nur Bewusstsein, sondern setzen auch konkrete Impulse für nachhaltige Veränderungen.
Ein Beispiel dafür ist das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „BildungKlima-plus-56“. Es zeigt eindrucksvoll, wie Bildung Menschen motiviert, Klimaschutz in ihren Alltag zu integrieren. Das Projekt verbindet Wissen mit Handeln und nutzt starke Netzwerke sowie praxisnahe Ansätze, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Bildung wird hier gezielt eingesetzt, um die Lücke zwischen Klimawissen und konkretem Handeln zu schließen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit: Durch den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen entstehen neue Ideen und innovative Ansätze für mehr Klimaschutz.

Lassen Sie sich von weiteren NKI-Projekten inspirieren, die durch Bildung und Klimaschutz Veränderung schaffen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Herzliche Grüße aus Berlin 
Ihr Redaktionsteam der Nationalen Klimaschutzinitiative

 

Aus den Projekten

BildungKlima-plus-56: Klimafreundliches Handeln durch verstärkte Klimabildung
Das Projekt BildungKlima-plus-56 fördert Klimabildung durch ein starkes Netzwerk aus Bildungszentren und motiviert Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln. Praxisnahe Programme und Fortbildungen tragen zur nachhaltigen CO2-Reduktion bei.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Klimaausbildung
Das Projekt KlimaAUSbildung bringt Klimaschutz an Berufsschulen. Junge Erwachsene gestalten als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren praktische und alltagsnahe Klimabildungsangebote für Auszubildende. 
Weitere Informationen finden Sie hier.

Raus! Gemeinsam spielerisch Klimaschutz erleben
Mit dem Ziel, Klimaschutz erfahrbar zu machen und die eigene Handlungskompetenz für den Klimaschutz zu stärken, entwickelt das Projekt „raus!“ eine crossmediale Toolbox, mit der sich Familien zum Thema Klimaschutz weiterbilden können. 
Weitere Informationen finden Sie hier.

Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen
15 kleine und mittlere Hochschulen werden im Rahmen des Projekts dabei begleitet, ganzheitliche Klimaschutzkonzepte zu entwickeln. Die Ergebnisse der Prozesse sollen in einem Leitfaden „Klimaschutz an Hochschulen“ und einem Wissenspool zugänglich für andere Hochschulen gemacht werden. 
Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Scharnhorststr. 34-37 
10115 Berlin 

www.bmwk.de/ 

Redaktion: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 
Referat KB5 
Scharnhorststr. 34-37  
10115 Berlin 

Realisierung: ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation 

Haftungshinweis: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.