Agentur- und DVS-Online: Vernetzungstreffen für Klimaschutzpersonal im ländlichen Raum - LEADER meets kommunalen Klimaschutz
Wie gelingt der Schulterschluss für effektiven Klimaschutz in ländlichen Räumen?
In der Veranstaltung der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Deutschen Vernetzungsstelle ländliche Räume für die gemeinsame Agrarpolitik (DVS) können sich kommunale Klimaschutzmanager*innen und LEADER-Regionalmanager*innen kennenlernen, austauschen und vernetzen.
Webinar
09. Apr. 2025
9:30 - 13:00 Uhr (bis ca. 13:45 Uhr optionales Vernetzungsangebot)
![Hände_Teamwork](/sites/default/files/styles/content_image/public/mediathek/bilder/2167684019_H%C3%A4nde_Teamwork_20240507.jpg?itok=SanjXZPt)
Ländliche Räume spielen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Hier bestehen große Potentiale für das Einsparen von Treibhausgas-Emissionen. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels hier bereits deutlich spürbar. Für die notwendige Transformation gilt es, den Klimaschutz zusammen mit den vielfältigen Herausforderungen in ländlichen Räumen zu adressieren. Das gelingt dann, wenn möglichst viele Akteure ihre Verantwortung wahrnehmen und ihre Netzwerke für das Thema mobilisieren.
Wichtige Verbündete können kommunale Klimaschutzmanager und -managerinnen und LEADER-Regionalmanager und -managerinnen sein. Während Klimaschutzmanager und -managerinnen spezifisches Fachwissen mitbringen und in die kommunalen Verwaltungen hineinwirken bietet LEADER auch eigene Fördermittel und bringt regionale akteurs- und kommunenübergreifende Netzwerke ein. So können gemeinsam Impulse für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte für den Klimaschutz gesetzt werden.
Zielsetzung:
Im Online-Workshop wollen wir die Kooperationspotentiale und Synergien von Kommunen und LEADER-Regionen für effektiven Klimaschutz herausarbeiten und diskutieren. Wir stellen die Rollen und Aufgaben von LEADER-Regionalmanagements und Klimaschutzmanagements vor und skizzieren sowohl die jeweiligen Arbeitsstrukturen, als auch ihre besonderen Stärken und Herausforderungen. Anhand von Beispielen zeigen wir auf, wie beide Akteursgruppen sich sinnvoll ergänzen und unterstützen können. Interaktive Formate bieten Gelegenheiten für die Erarbeitung von Kooperationsmöglichkeiten, den Wissensaustausch als auch für Vernetzung.
Das erwartet Sie:
- Was ist LEADER und was machen Klimaschutzmanager und -managerinnen?
- Praxisbeispiele
- kurze Pause
- Austausch und Vernetzung in Kleingruppen
- Tipps & Tricks für kommunalen Klimaschutz
Zielgruppen:
- Klimaschutzmanager und -managerinnen
- LEADER-Regionalmanager und -managerinnen
Anmeldung
Der Link zur Anmeldung folgt zeitnah hier.
Organisatorische Hinweise
Der Workshop findet über die Software „Zoom“ statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per Mail zu.
Veranstalter
Diese Veranstaltung führen die Agentur für kommunalen Klimaschutz und die Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume für die gemeinsame Agrarpolitik (DVS) gemeinsam durch.
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure und Akteurinnen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.
Die „Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU“ ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt. Ihre Aufgaben sind Wissenstransfer und Unterstützung: Die DVS vernetzt Menschen, die auf dem Land leben, arbeiten oder sich für die ländliche Entwicklung einsetzen. In ihren Medien informiert die DVS über Neuigkeiten und Wissenswertes, bei Veranstaltungen vertieft sie einzelne Themen. Finanziert wird die DVS aus Mitteln der Europäischen Union.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch:
![Agentur für kommunalen Klimaschutz](/sites/default/files/veranstalter/logo-agentur.png)