Geförderte Projekte
Deutschlandweit setzen zahlreiche Akteur*innen vielfältige Klimaschutzprojekte erfolgreich um. Profitieren Sie bei Ihren Überlegungen von den Erfahrungen anderer Projekte – wir stellen Ihnen Beispiele aus der Praxis vor.
382
10117 Bundesweit
FKZ: 03KF0110
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Klimaprofi im mittelständischen Verbund
Das innovative Klimaschutzprojekt „Klimaverbund“ verfolgt das Ziel, im Mittelstand ökologische und ökonomische Aspekte miteinander zu vereinbaren. Zu Beginn des Projektes werden Personen als „Klimaprofis“ geschult. Ihre Aufgabe ist es, die Mitglieder...
BuWoMo: Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität
FKZ: 67KF0111
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
BuWoMo: Bundesweites Netzwerk Wohnen u...
Das Wohnen ist ein wichtiger Bereich für Klimaschutzmaßnahmen. Oft liegt dabei der Fokus auf der energetischen Sanierung von Wohngebäuden. Die großen CO2-Minderungspotenziale bei der Mobilität in der Nähe des Wohnorts werden bislang wenig beachtet. D...
10179 Berlin
FKZ: 03KF0111
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Projektlaufzeit: 2020 - 2023
Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobil...
Das zentrale Anliegen des Projektes „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ ist es, Bewohnerinnen und Bewohnern an ihrem Wohnstandort den Zugang zu klimaverträglichen Verkehrsmitteln zu erleichtern: Sie sollen mindestens ebenso bequem auf Fahrra...
17389 Mecklenburg-Vorpommern
FKZ: 67K12281
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Sanierung der Turnhallenbeleuchtung de...
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde die Beleuchtungsanlage des Gymnasiums Ueckermünde energetisch saniert. Die neue Anlage aus hocheffizienten LED-Leuchten lässt sich bedarfsgerecht steuern. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt und CO2-Emissi...
38106 Niedersachsen
FKZ: 67K13136
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Ausbau der Radabstellanlagen an der TU...
An der Technischen Universität Braunschweig wurde die Fahrradinfrastruktur durch den Neubau von rund 780 Radabstellanlagen verbessert. Ziel ist es, die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern und zum Umstieg aufs Fahrrad anzuregen.
Die Maßnahme...
72074 Baden-Württemberg
FKZ: 03KBR0079

Klimaschutz durch Radverkehr
Projektlaufzeit: 2020 - 2024
Projektlaufzeit: 2020 - 2024
Blaue Drehscheibe Tübingen
Heute ist die Situation des Fahrradverkehrs im Innenstadtbereich Tübingens durch starke Barrieren in Form von Gewässern und Bergen sowie von mehrspurigen Bundesstraßen gekennzeichnet. Vor allem der Innenstadtbereich um den Hauptbahnhof stellt in Ost-...
33602 Nordrhein-Westfalen
FKZ: 67K12609
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Umgestaltung von Knotenpunkten an der ...
In dem Projekt wurden die Wegstrecke und die Knotenpunkte durch verschiedene Maßnahmen – wie Mittelinseln und Temporeduzierungen – für den Radverkehr verbessert. Ziel war es, die Attraktivität von Fuß- und Radmobilität gegenüber dem Autoverkehr zu st...
53940 Nordrhein-Westfalen
FKZ: 67K12511

Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Projektlaufzeit: 2020 - 2022
Erneuerung der Pumpengruppe Giescheid ...
In der Nordeifel wurden drei Pumpen für die Trinkwasseraufbereitung erneuert und durch effiziente Modelle ersetzt. Durch den verbesserten Wirkungsgrad der neuen Pumpen können Strom und Kosten gespart werden.
Die Maßnahme ist eines von mehr als 120...
74072 Baden-Württemberg
FKZ: 67K11514
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2019 - 2023
Projektlaufzeit: 2019 - 2023
Planung und Bau eines Fahrradparkhause...
In dem Projekt wurde ein Fahrradparkhaus am Heilbronner Hauptbahnhof geplant und gebaut. Ziel war es, die Attraktivität der Radmobilität durch sichere Abstellmöglichkeiten zu steigern.
Die Maßnahme zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur ist...