Geförderte Projekte
Deutschlandweit setzen zahlreiche Akteur*innen vielfältige Klimaschutzprojekte erfolgreich um. Profitieren Sie bei Ihren Überlegungen von den Erfahrungen anderer Projekte – wir stellen Ihnen Beispiele aus der Praxis vor.
382
10178 Bundesweit
FKZ: 67KF0123
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Mehrweg. Mach mit!
Mehrwegsysteme in der Gastronomie und auf Veranstaltungen tragen zum Klimaschutz und zur Abfallvermeidung in Städten und Gemeinden bei. Die Deutsche Umwelthilfe klärt über die Umweltauswirkungen von Einweg- und Mehrweg auf und fördert die Verbreitung...
04626 Thüringen
FKZ: 67K16226
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2021 - 2022
Projektlaufzeit: 2021 - 2022
Nutzung von Abwärme aus Industrie und ...
Die Stadt Schmölln analysierte im Rahmen einer Potenzialstudie, wie die Nutzung von Abwärme in der Stadt zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung beitragen kann.
Die Maßnahme ist eine von mehr als 330 im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderten Pot...
53129 Nordrhein-Westfalen
FKZ: 03KF0133A/B
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
ELAN: Entwaldungsfreie Lieferketten
Unternehmen importieren eine Vielzahl von Ressourcen. Dies ist vielerorts mit einer direkten oder indirekten Entwaldung verbunden. Diese zu verhindern leistet einen großen Beitrag zur Emissionsminderung. Doch Lieferketten sind komplex und geeignete M...
51379 Bundesweit
FKZ: 03KF0126
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
BildungKlima-plus-56
Die Zahl der Bildungsangebote außerschulischer Bildungseinrichtungen zur Anregung von Treibhausgas-Minderungen bei Verbraucher*innen soll vergrößert werden. Dies soll durch die Ergänzung des bestehenden bundesweiten Netzwerks von 16 „BildungszentrenK...
13353 Berlin
FKZ: 03KF0120
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Schule·Klima·Wandel 2.0
Im Projekt „Schule·Klima·Wandel 2.0“ stärken sich Schüler*innen gegenseitig im Engagement für den Klimaschutz. Kinder und Jugendliche vernetzen sich bundesweit und geben ihr Wissen in Workshops an Gleichaltrige weiter. Sie bringen sich in politische ...
83059 Bayern
FKZ: 67K14876

Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Einstellung eines Mobilitätsmanagers f...
In der Stadt Kolbermoor wurde ein Mobilitätsmanagement etabliert, das die nachhaltige Mobilität fördern und stärken soll.
Die Maßnahme ist eines von mehr als 1600 im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderten Projekten zum Förderschwerpunkt Klimasc...
13086 Berlin
FKZ: 03KF0155
Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
cLabs – change now
„cLabs“ ist ein Pilotprojekt zur Entwicklung praxisorientierter Bildungsangebote, die Klimaschutz in Handwerk, Technik sowie in Ingenieur- und Planungsberufen voranbringen. Zu den Themen „Grüne Stadt“ und „Nachhaltiges Bauen“ werden Bildungsmodule lo...
25899 Schleswig-Holstein
FKZ: 67K16167
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2021 - 2022
Projektlaufzeit: 2021 - 2022
Sanierung der raumlufttechnischen Anla...
Die raumlufttechnische Anlage der Stadthalle in Niebüll wurde durch eine energieeffiziente Lüftungsanlage ersetzt. Durch die Sanierung wurde die Regelbarkeit der Anlage verbessert und der Energieverbrauch verringert.
Die Maßnahme ist eines von me...
98559 Thüringen
FKZ: 67KSM0088A
Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Klimaneutrale Energieversorgung der Wi...
Der Klimawandel stellt auch den Wintersportbetrieb in Oberhof und in den Sport- sowie Freizeitstätten des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum vor besondere Aufgaben. In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2023 und in Hinblick auf eine na...